Schnell und unbürokratisch

9. September 2016

sand2Manchmal kann das Leben so unkompliziert sein:  Die Warenerin Marlies Krugmann hatte eine ordentliche Portion Spielsand übrig und wollte den nicht einfach so nutzlos liegen lassen. Also fragte sie in der Arche Schule nach.
Chefin Manuela Bielke war gleich hellauf begeistert, hatte der Spielsand auf ihrem Schulhof in den vergangenen Monaten doch sichtbar abgenommen.
Und auch alles weitere ging ziemlich unkompliziert: Ein paar Eltern organisierten den Transport und halfen auch gleich, beim Verteilen.
Schön, wenn in Deutschland auch mal etwa ohne Formulare und langwierige Genehmigungsprozesse funktioniert.

sand1


Eine Antwort zu “Schnell und unbürokratisch”

  1. Wolfram Goetze sagt:

    nicht nur das: Die rührige Frau Krugmann spendete jede Menge alte Fahrräder der Initiative Müritz-hilft und brachte sie selbst auf ihrem großen Anhänger. Die Räder mussten, wie andere auch, teils aufwändig repariert werden, aber nun, wo dies geschafft ist, dienen sie Flüchtlingen als wichtiges Alltagsgefährt. Viele wohnen in der Warener Westsiedlung, gehen aber auf dem Papenberg zur Schule und ähnlich. Besonders die aus den umliegenden Dörfern können unabhängig vom Bus, der leider nur 1 – 2mal am Tag fährt, nach Waren fahren: zum Deutschkurs, zu Behörden, Praktika, Einkaufen, Baden gehen oder nur, um im Cafe International für sie relevante Informationen zu bekommen.
    Ein herzliches Dankeschön, Frau Krugmann!