- Anzeige -
-Anzeige-

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

-Anzeige-

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Stadtpräsident erstattet Anzeige gegen rechte Störer

Die Vorfälle beim Gedenken zur Reichspogromnacht am Warener Tiefwarensee werden jetzt auch ein polizeiliches Nachspiel haben. Wie bereits berichtet, haben stadtbekannte Nazi die Veranstaltung am Mittwoch dieser Woche nicht nur gestört und den Gedenkstein bespuckt, sondern sind Stadtpräsident Rüdiger Prehn (Linke) auch körperlich und verbal angegangen. Prehn hat gestern Anzeige wegen Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung gestellt. Außerdem haben sich Warens Bürgermeister Norbert Möller, der Stadtpräsident und die Leiterin des Polizeihauptreviers Waren, Kathrin Jähner, zu einem Gespräch getroffen. Denn im Raum stand auch die Frage, warum die Polizei bei den Vorfällen am Mittwoch nicht schneller eingegriffen hat.

Wie Stadtpräsident Rüdiger Prehn im Gespräch mit „Wir sind Müritzer“ schilderte, ist einer der drei Störer schon vor Beginn der Veranstaltung mit dem Rad um den Gedenkstein und die Teilnehmer gefahren und habe auf den Gedenkstein gespuckt. Außerdem habe er geäußert, dass die niedergelegten Gebinde und Blumen Müll seien, den man sofort entsorgen müsse. Nach der Veranstaltung sei Prehn dann von einem der Männer geschubst worden, darüber hinaus habe man ihn am Verlassen des Parkplatzes hindern wollen. Schon wenig später seien die Gebinde entfernt oder zerstört worden. Die beiden anwesenden Polizisten, so Prehn, hätten zunächst weit weg gestanden und nicht eingegriffen. Auf seine Bitte seien sie dann aber näher gekommen, um die Störungen zu unterbinden.

Gestern nun trafen sich Polizei, Bürgermeister und Stadtpräsident und haben im Nachhinein eine positive Bilanz gezogen. Sowohl Norbert Möller als auch die Pressestelle der Polizei erklärten, dass es sich um ein konstruktives und wichtiges Gespräch gehandelt habe. Mit dem Ergebnis: Wir sind uns einig, dass wir an einem Strang ziehen und wollen in Zukunft noch besser in einen offenen und direkten Austausch miteinander gehen. Heißt, künftig soll es frühere Absprachen untereinander geben. Die Polizei habe zudem die Möglichkeit genutzt, polizeiliche Maßnahmen zu erläutern und um etwaige Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Mehrere demokratische Parteien haben inzwischen aufgerufen, am morgigen Volkstrauertag bei der Gedenkveranstaltung am Warener Kietz zu zeigen, dass rechte Gesinnungen und Gewalt hier an der Müritz keinen Millimeter Platz haben. Die Veranstaltung beginnt morgen um 11 Uhr am Ehrenmal für die im Krieg gefallenen Menschen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Nach oben scrollen