- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Statistik: Einbürgerungen 2024 in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt 1.840 Ausländer eingebürgert und erhielten hierdurch die deutsche Staatsbürgerschaft. Damit liegt die Zahl der Einbürgerungen nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern 13,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (1.625). Wie auch im Jahr zuvor war Syrien der häufigste Herkunftsstaat. Die Zahl der eingebürgerten syrischen Staatsangehörigen lag mit 901 jedoch unter dem Wert des Vorjahres (1.030). Damit stellten sie mit einem Anteil von rund 49 Prozent die größte Gruppe aller eingebürgerten Personen. Mit großem Abstand folgten ukrainische (104) und russische Staatsangehörige (100), die die deutsche Staatsangehörigkeit annahmen.

Der Anteil der unter 15-Jährigen an den Einbürgerungen betrug 25,2 Prozent. Der Anteil der Männer an allen Einbürgerungen war mit 55,3 Prozent zwar auch im Jahr 2024 höher als der der Frauen, jedoch weniger deutlich ausgeprägt als im Vorjahr (rund 62 Prozent).

Von den Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes verzeichnete die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit 451 die höchste Zahl an Einbürgerungen, gefolgt von der Landeshauptstadt Schwerin mit 289. In Schwerin ging die Zahl der Einbürgerungen damit im Vergleich zum Vorjahr um 35,7 Prozent zurück, während sich die Zahl in Rostock um 25,2 Prozent erhöhte. Im Landkreis Rostock erlangten die wenigsten Personen die deutsche Staatsbürgerschaft (120).

Hintergrund: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes, das im Juni 2024 in Kraft trat, verkürzte sich die erforderliche Aufenthaltsdauer für eine Einbürgerung auf 5 Jahre – bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf 3 Jahre. Unter anderem erlaubt das Gesetz nun generell die Mehrstaatigkeit, wodurch beispielsweise die Einbürgerung von Personen aus Ländern mit restriktiver Entlassungspraxis erleichtert wurde. Auch für ehemalige Gastarbeiter sowie DDR-Vertragsarbeiter wurden die gesetzlichen Anforderungen zur Einbürgerung herabgesetzt.

1 Gedanke zu „Statistik: Einbürgerungen 2024 in Mecklenburg-Vorpommern“

  1. Ich bin gegen eine Staatsbürgerschaft für Personen die dann aber noch Ihre ALTE Staatsbürgerschaft aus Ihrem Gebursland behalten diese sollten Sie bevor Sie die DEUTSCHE erhalten ablegen oder bei Ihrer Botschaft Widerrufen.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen