
Das Umweltamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte informiert, dass der Abfallratgeber und der Tourenplan für die Müllabfuhr im Jahr 2021 online auf der Homepage der Kreisverwaltung verfügbar sind. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gibt es nach wie vor den Abfallratgeber und Tourenplan auch in Papierform. Der Abfallratgeber 2021 wird in der 3. Kalenderwoche an alle Haushalte im Landkreisgebiet als Printprodukt verschickt.
Änderungen im Tourenplan gibt es aufgrund der Einführung der Gelben Tonne, da bislang der Verpackungsabfall im gelben Sack gesammelt wurde.
Sollte während der Feiertage mehr Verpackungsmüll anfallen und nicht alles in die Gelbe Tonne passen, können Mehrmengen in transparenten Säcken am Abfuhrtag neben die gelben Tonnen gestellt werden.
Denn die labbrigen Gelben Säcke gehören jetzt auch in unserem Landkreis der Vergangenheit an. Stattdessen gibt es ab 1. Januar 2021 an der Seenplatte Gelbe Tonnen. Also Schluss mit umher wehenden und gerissenen Säcken.
Dafür hat das Entsorgungsunternehmen REMONDIS nach erfolgter Ausschreibung den Auftrag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhalten. Die gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten werden also ab dem 01.01.2021 nicht mehr über den Gelben Sack, sondern ausschließlich über die Gelbe Tonne entsorgt.
Die Gelben Tonnen sind bereits verteilt worden.
Folgende Behältergrößen gibt es:
120 Liter – ausschließlich für Grundstücke mit einer 28-tägigen Hausmüllabfuhr
240 Liter – für alle Grundstücke mit einer 14-tägigen Hausmüllabfuhr
1.100 Liter – für Sammelplätze an Großwohnanlagen
Die Gelben Tonnen sind ab dem 01.01.2021 entsprechend des Abfuhrkalenders bereitzustellen. Dieser kann wie gewohnt dem Abfallratgeber oder der Internetseite des Landkreises entnommen werden. Gelbe Tonnen, die vor dem 01.01.2021 an der Straße stehen, werden nicht entleert.
Bei Rückfragen und dringenden Anliegen können sich Bürger per Mail an gelbe-tonne-mse@remondis.de oder telefonisch an 0800/1223255 wenden.
Informationen zur Befüllung der Gelben Tonne gibt’s unter www.mülltrennung-wirkt.de.









Warum ist es nicht möglich einen terminlich geänderten Abfallkalender rechtzeitig vor Beginn des Jahres zu verteilen?
Viele ältere Bürger haben kein Internet um sich zu informieren.
Dann bleibt der gelbe Sack oder dann die Tonne wie heute einfach stehen?
Top Leistung, aber wehe der kleine Bürger versäumt eine Frist beim Amt.
Ja, könnte man vorab im alten Jahr schicken. Aber, was nützt denn der Abfallkalender- wenn er nicht gelesen wird?
Die Abweichung für letzte Tour Dezember Gelber Sack und Blaue Tonne stand seit einem Jahr ! lesbar im Abfallkalender. Gestern lagen die Gelben Säcke zu Hauf in den Straßen.
Es wurde massenweise nicht in den Abfallkalender geschaut.
Ja wer lesen kann ist im Vorteil, insbesondere das Kleingedruckte 20 Seiten davor.
Aber irgendwie besteht die Stadt Waren aus leseunwilligen oder Analphabeten, denn die gelben Säcke lagen überall umher.
Na wenigstens bin ich nicht alleine mit dem Thema, dass beruhigt ungemein.
Muss ich dir recht geben.
Für die gelbe Tonne ändern sich für uns die Abholzeiten von Montag auf Mittwoch. Viele werden sich dann Anfang des Jahres wundern, warum ihre gelben Tonnen nicht abgeholt werden. Ich weiß auch nicht was daran so
schwer sein soll den jährlichen Abfallratgeber Ende des Jahres in den Briefkasten zu werfen, zumal die Routenpläne
feststehen.
Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt und machen in 14 Tagen gerade mal einen gelben Sack voll, manchmal auch nicht mal voll.
Nun haben wir auch noch diese riesige häßliche Tonne auf dem Hof herumstehen. Wie wär’s mit noch drei riesigen Tonnen für grünes, braunes und weißes Glas für jeden Haushalt?
Was wird eigentlich aus den Mitarbeitern bei Remondis, die bisher die Säcke eingesammelt haben?
Jetzt wird ja wohl nur noch der Fahrer im LKW sitzen, so wie es bei der Müllentsorgung ist. Wegrationalisiert?
Moin Leute,ihr habt wenigstens eine gelbe Tonne bekommen wir haben bis heute noch keine trotz mehre Anrufe bei Remondis und dem Umweltamt man wird nur vertröstet.
Also ab in den Straßengraben damit oder wie sieht Remondis und das Umweltamt das?
Gruß Hatti
Uns, 2 Personenhaushalt, Röbel, ein Familienhaus auf 2 Etagen (unten wohnen, oben schlafen) wurden 2 Tonnen je 240 Ltr hingestellt. Ich habe es gerade noch rechtzeitig gemerkt und darauf bestanden, dass die zweite Tonne von Remondis wieder mitgenommen wurde. Die beiden Herren haben mir die Liste gezeigt; es stand die Zahl „2“.