Am Wochenende haben sich die besten Gedächtnissportler zur 21. Norddeutschen Gedächtnismeisterschaft im Privaten Internatsgymnasium Schloss Torgelow getroffen. Insgesamt 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermittelten in drei Altersklassen den Norddeutschen Gedächtnismeister. Organisiert wurde die Veranstaltung von „MemoryXL e.V.“, der Vereinigung der deutschen Gedächtnissportler. Schüler von Schloss Torgelow belegten die meisten der vordersten Plätze. Und auch einen neuen deutschen Rekord gab es.
Die Norddeutsche Gedächtnismeisterschaft wird als Siebenkampf durchgeführt. Es gilt, sich in kurzer Zeit unter anderem möglichst viele Zahlen, Namen, Spielkarten, Wörter und Bilder zu merken.
Sowohl in der Kinder- als auch in der Jugendwertung gab es eine beeindruckende Vorstellung des Internats Schloss Torgelow, das mit einer kleinen Gruppe von Schülern ebenfalls an der Meisterschaft teilnahm und sich sowohl in der Kinder- als auch in der Juniorenwertung jeweils zwei der drei Plätze auf dem Treppchen sicherte.
Bei den Kindern gewann der 10-jährige Alexander Immel aus Neuss. Die Silbermedaille ging an Ben Bruhn (11 Jahre, Schloss Torgelow). Obwohl sich Ben erst seit zehn Wochen mit den Gedächtnistechniken beschäftigt, konnte er besser als viele erfahrene Gedächtnissportler seiner Altersgruppe abschneiden und errang hierdurch zudem die Sonderauszeichnung als Bester Newcomer.
Platz 3 ging an die jüngste Teilnehmerin des gesamten Starterfeldes – Marie-Charlène Althaus (11 Jahre, ebenfalls Schülerin auf Schloss Torgelow).
In der Jugendkategorie sicherte sich die 14-jährige Internatsschülerin Romy Hämling (Gerswalde/Brandenburg bzw. Internat Schloss Torgelow) den Titel der Norddeutschen Gedächtnismeisterin. Hiermit hatte sie das dritte Jahr in Folge in ihrer Alterskategorie die Nase deutlich vorn.
Romy entschied bei den Junioren sechs der sieben Disziplinen für sich und dominierte das Feld von Beginn an. Lediglich in der Disziplin „Images“ musste sich Romy trotz einer eigenen persönlichen Bestleistung dem Zweitplatzierten Christopher Lindenberg (14 Jahre, Neuss) geschlagen geben. Christopher Lindenberg gelang es, sich in fünf Minuten die Reihenfolge von 299 Bildern einzuprägen und stellte hiermit einen neuen Deutschen Juniorenrekord auf.
Auf dem 3. Platz landete Susanne Lampe aus Waren (13 Jahre, ebenfalls Schloss Torgelow).
Schloss Torgelow hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden deutschen Internate entwickelt und feiert im kommenden Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Die Dominanz bei der Meisterschaft ist keine Überraschung: Der Gedächtnissport hat sich unter der Leitung des Gedächtnistrainers, Autors und ehemaligen deutschen Vizemeisters, Steffen Bütow, zu einem „Superhirn-Stützpunkt“ entwickelt. Viele der motivierten und begabten Schüler trainieren regelmäßig ihre Superhirne. Neben dem Gedächtnisprojekt haben die Schüler die Wahl zwischen weiteren 75 außerschulischen Angeboten jede Woche.
Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow wurde 1994 von der Familie Lehmann gegründet. Die Abiturienten gehören mit einem Abiturschnitt von 1,7 (2022) zu den besten Absolventen in Deutschland. Das Konzept: In Klassen mit höchstens 12 Schülern erhalten die Kinder und Jugendlichen eine leistungsorientierte Förderung, sammeln Erfahrungen im Ausland, engagieren sich in über 75 außerschulischen Angeboten und finden Freunde fürs Leben. Neben Schloss Torgelow führt die Trägerfamilie Lehmann noch das Kurpfalz-Internat in Bammental bei Heidelberg.









Neueste Kommentare