Oh, kauft man da jetzt gleich ne ganze Plantage?
Dann doch lieber zwei Flaschen Champus und fünf Austern dazu. Kommt aufs Gleiche raus.
Entdeckt von unserer Leserin Denise heute in einem Warener Supermarkt.
11 Gedanken zu „Fruchtige Sause: Kirschen für fast 50 Euro das Kilo?“
Die Kommentare sind geschlossen.
Ui das ist toll, verkaufen dann die Früchte unserer Bäume zu top Preisen. 1kg Kirschen für 40€, 1kg Pflaumen für 35€, 1kg Äpfel für 25€ und das kg Birnen für 45€.
Rhabarbar wird es auch noch geben, den aber nur stangenweise für 18,78€ die Stange.
Werde noch nen paar Bäume anpflanzen, ist ja echt eine Goldgrube. #sarkasmus
Wer bitte ist so dämlich und kauft dort auch nur eine Kirsche? Für mich ein Grund diesen Markt zu meiden. Hoffe es ist ein Druckfehler und der Mitarbeiter einfach nur zu müde gewesen seinen Verstand einzuschalten.
Die Frage ist doch eigentlich nicht, wer sowas zu dem Preis kauft, sondern wer sowas außerhalb der Saison kauft. Der gehört mit den Preisen abgestraft.
Warum die Aufregung, es ist doch keine Saison für Kirschen in Deutschland. Niemand muss diese Kirschen kaufen. Wer es dennoch macht der akzeptierte den Preis.
Keine Aufregung,geht doch noch schlimmer,habe einen Lindt Osterhasen vor mir zu stehen,100g für 2,19 €,umgerechnet auf 1 Kilo 43,80 € und das für normale Schockolade🤑🤑.Ich habe ihn geschenkt bekommen und werde jetzt genüsslich reinbeißen,denke dabei an die teuren Kirschen bestehend aus Wasser,roter Farbstoff und wahrscheinlich mit viel Spritzmittel behandelt (nicht erwiesen aber denkbar).Mahlzeit,mit freundlichen Gruß
Wir leben in der Marktwirtschaft, mit allen Vorzügen und Nachteilen. Dazu gehört, dass ein kleiner Teil von uns sich mit Preisschildern nicht befassen muss. Dazu gehört auch, diejenigen übers Ohr zu hauen, die wohl etwas zerstreut nicht darauf achten. Beides ist legal. Ob es klug ist, sowas zu kaufen, sei aus einem anderen Grund dahingestellt. Auch heimische Kirschen sind recht teuer, weil das Pflücken nun mal von Hand gemacht werden muss und weil die Kirschfruchtfliege sich dank Klimawandel hier ausgebreitet hat und gegen deren Maden mehrmals mit hoher Dosis Neonikotinoide gespritzt werden. Die Lebensmittelhändler werden daran gemessen, dass in max. jeder 50ste Kirsche eine Made wohnt. Welche Höhe die Pestizidrückstände haben, ist schlechter kontrollierbar. Die Fruchtfliege wanderte allmählich von Süden nach Norden ein. Warum nur? Uns bleibt, den armen übertölpelten oder glücklich reichen Kunden, guten Geschmack an ihrem Erwerb aus Italien zu finden. Es regt niemanden auf. Warum? Wir pflücken welche, ganz Bio, im Juni selbst und gucken probeweise rein. Und wenn sie, was selten ist, gut sind, essen wir und machen Torten damit. Ein paar Kilo werden eingeweckt oder zu Marmelade, weil wir sie nach ein paar Wochen nicht mehr sehen können. Es darf dann lange Zeit was anderes sein, Monat für Monat, was gerade reif ist. Es ist so einfach.
Wo wir gerade nichts anderes haben, was uns aufregt, tun es die Kirschen eben auch. Klar, der Preis ist heftig. Vielleicht ein Test?
Doch manchmal haben sehr kranke Menschen so ein Gelüst auf etwas Außergewöhnliches, da ist es doch gut, wenn so etwas im Angebot ist. Zum Naschen reichen doch 100 bis 200 Gramm, dann ist es auch nicht so teuer.
Wir anderen warten auf die erste Kirschenwoche, und die dummen Maden sollen schön aufpassen, wir haben scharfe Zähne.
Der Preis haut hin. wenn man Nachrechnet. Das was da steht ist der Kilopreis. Rechnet mal um auf 100Gramm. Der Preis ist richtig. Immer erst richtig gucken und Nachrechnen.
50€ für ein Kilo Kirschen, da vertraue ich doch eher Claudia Bertani und kaufe mir 25 Schachteln Mon-Chéri, da weiß ich wenigstens das ich Piemont-Kirschen bekomme…
Wer nicht saisonal und/oder nicht regional essen will, muss solche Preise halt bezahlen. Und tut dies im Übrigen auch.
Warum sich also aufregen?
@ Jürgen
„…100g für 2,19 €,umgerechnet auf 1 Kilo 43,80 €….“
Der war echt gut !!
Moin,habe schon drauf gewartet,das war der Hase mit 50g,also Minischokko,habe einfach 100g genommen und abgeschickt.na ja beim nächsten Kommentar werd ich besser aufpassen,Mathe ist schwer.😀👏