- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Tote Amsel: West-Nil-Virus erstmals in M-V nachgewiesen

Bei einer verendeten Amsel aus dem Landkreis Rostock ist das West-Nil-Virus (WNV) nachgewiesen worden. Das ist der erste Nachweis des Virus in Mecklenburg-Vorpommern. Im vergangenen Monat war das Virus erstmals bei einem Vogel in Deutschland festgestellt worden.
Die Amsel aus dem Landkreis Rostock war zunächst im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) auf das ebenfalls in Deutschland kursierende Usutu-Virus untersucht worden. Mit Verdacht auf das Vorliegen dieser Viruserkrankung wurden weitere Proben an das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) geschickt, das heute das Vorliegen der West-Nil-Virus-Infektion bestätigte.

Das ursprünglich aus Afrika stammende West-Nil-Virus ist eng verwandt mit dem Usutu-Virus und wird von blutsaugenden Stechmücken übertragen. Als Hauptwirt für das Virus dient eine Vielzahl von Wildvögeln, die klinisch meist nicht erkranken. Besonders anfällig sind Sperlingsvögel, darunter vor allem Rabenvögel, aber auch Greifvögel und Eulenarten. Bei ihnen äußert sich die WNV-Infektion oft in Form von Störungen des zentralen Nervensystems. In empfänglichen Vogelpopulationen sind massenhafte Todesfälle infolge einer Infektion mit dem WNV möglich.

In seltenen Fällen kann das Virus über Mückenstiche auch auf den Menschen und das Pferd als sogenannte Fehlwirte übertragen werden. Die Mehrzahl dieser WNV-infizierten Fehlwirte entwickelt keinerlei Krankheitsanzeichen. Jedoch können in sehr seltenen Fällen schwere Krankheitsverläufe mit Meningitis oder Enzephalitis auftreten. Ein erster Fall bei einem Pferd wurde aktuell in Brandenburg amtlich gemeldet. Eine WNV-Infektion bei einem Menschen in Deutschland ist bisher noch nicht nachgewiesen worden.

Die Infektion mit dem West-Nil-Virus bei einem Vogel oder Pferd ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die jedoch keine tierseuchenrechtlichen Bekämpfungsmaßnahmen nach sich zieht. Dennoch sollten die örtlichen Veterinärbehörden informiert werden, wenn mehrere tote Wildvögel einschließlich Singvögel räumlich gehäuft gefunden werden, damit entsprechende Abklärungsuntersuchungen veranlasst werden können.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen