Gestern um kurz vor zwölf bekam der beliebte Hallenwart der Fleesenseeschule Malchow, Willi Kühn, von seinen Sportkollegen seinen letzten Auftrag in der Turnhalle der Schule. Der Auftrag war aber nur fingiert, um die Verabschiedung von Willi Kühn vorzubereiten.
Punkt 12 Uhr mittags standen alle Schüler mit ihren Lehrern auf dem Schulhof und bildeten eine Ehrengasse über den gesamten Schulhof, durch die der Hauswart im Hawaiihemd und Sonnenbrille zum Musiktitel „Ab in den Süden“ förmlich durchtanzte.
Am Ende der Ehrengasse wurde ihm symbolisch eine goldene Ehrentafel überreicht, die gemeinsam mit einem Bäumchen, das er sich aussuchen darf, ihren Platz auf dem Hof der Fleesenseeschule finden soll. Auf ihr steht: „Er ging steht’s gut behütet durch die Hallen unserer Schule.“ Im wahrsten Sinne des Wortes „gutbeHütet“: sein Markenzeichen ist nämlich die schwarze Baskenmütze. Deshalb wird er von etlichen Schülern inoffiziell, aber natürlich sehr liebevoll, Colonel Kühn genannt.
Die Zusammenarbeit von Schülerschaft, Lehrern und Schulsozialarbeitern funktionierte tadellos und rührte Willi Kühn gestern auch zu Tränen.
Im Anschluss an ehrende Worte von Schulleiterin Heike Cordes fanden weitere Danksagungen von Seiten des Unternehmens Büroservice Roez und der Lehrerschaft statt. Am Ende eröffnete der Hauswart mit Dankesworten und dickem Kloß im Hals seinen Ausstand zum Ruhestand.
„Lieber Colonel Kühn, wir wünschen alles Gute für den jetzt wohlverdienten Ruhestand“, heißt es aus der Fleesenseeschule.
Dem können wir uns nur anschließen.
Ein schöner Abschied für einen Urmalchower. Eine Frage stellt sich mir im Hinblick auf den Spruch der Ehrentafel.
„Ging“ er nun oder „steht`s“ das Bäumchen angesichts seines „stets“ getragenen Hutes an seinem angestammten Platz ?
Was sagt die Deutschlehrerin dazu? Schönes Wortspiel
:-)