Umgraben, pflanzen, gießen im „Kunterbunten Kinderland“
Es hat sich einiges getan, in der AWO-Kneipp-Kita „Kunterbuntes Kinderland“ in Malchow. Besser gesagt an der Kita. Alle Kinder – von Groß bis Klein – haben fleißig an der Ackervorbereitung geholfen. Beim Schubkarreschieben sowie Mulch mit einer Heugabel und Schippen einladen, sind so manche „Oberarm-Muckis“ bei den Kindern und Erzieherinnen gewachsen.
Inzwischen gibt es erste Ernteerfolge. Klar, dass die Kleinen darauf richtig stolz sind. Und plötzlich schmecken dann auch Salat und Co genauso gut wie Nutella und Fischstäbchen…
Der Acker musste vier Wochen ruhen, um Nährstoffe zu bilden. In dieser Zeit wurden die neun Beete zu den einzelnen Gruppen eingeteilt, und die Erzieherinnen haben den Kindern das zu pflegende Gemüsespannend näher gebracht. Außerdem wurden gemeinsam ein neuer Zaun gebaut und dieser kunterbunt angemalt, viele neue Gartengeräte gekauft, die Beete angelegt, sowie die Beschilderung angefertigt.
Dann war es endlich soweit. Der heiß ersehnte Pflanztermin stand an. Ackercoach Aaron Göpper kam mit einem Ackerbuddy Julia Plöntzke von der Ackerdemia und brachte die Pflanzen. Die beiden haben sich für jede Gruppe Zeit genommen und den Kindern erklärt, was beim Pflanzen beachtet werden muss und vor allem, wie man richtig pflanzt. Auch die Erzieherinnen haben dabei einiges gelernt.
„Je tiefer wir ins Erdreich kamen, um so mehr Erdbewohner haben wir entdeckt. Willi Wurm, Feuerwanzen, Schnirkelschnecken, Spinnen und Engerlinge. Das war ein richtiges Erlebnis für die Kinder“, berichten die Erzieherinnen.
Durch den täglichen Pflanzendienst der Kinder konnten inzwischen schon einige Salatköpfe geerntet und zu einem bunten Salatfrühstück verarbeitet werden. Nun warten die Kinder ganz gespannt, wann die Rote Beete dick genug ist, die Tomaten rot, der Mangold groß, der Kürbis dick und die anderen Gemüsesorten reif sind.