- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Urlauber kritisieren Kurtaxe-Regelung in Waren

Folgender Leserbrief von Urlaubern hat uns zum Thema „Kurtaxe“ erreicht: Im Rahmen einer Radtour an die Müritz haben wir 2 x in der Stadt Waren übernachtet, einmal zu Beginn der 6 tägigen Tour und einmal am Ende der Tour. Hierbei ist uns folgendes passiert. Wir mussten die Kurabgabe für jeweils 2 Tage entrichten, obwohl wir nur eine Nacht vor Ort waren und nach der Übernachtung direkt den Ort verlassen haben. Eine Nachfrage bei der Kurverwaltung ergab, dass die Stadt Waren die Satzung in der Sitzung vom 12.03.2024 zum 01.06.2024 entsprechend geändert hat und Übernachtungsgäste bei einer Übernachtung für jeweils 2 Tage Kurabgabe zahlen müssen, für den Tag der Anreise und den Tag der Abreise.
Im Umkehrschluss würde das für unsere Fahrradgruppe folgendes bedeuten:

1. Übernachtung Waren vom 6.7. auf den 7.7.2025 Kurabgabe für 2 Tage

2. Übernachtung Neustrelitz vom 7.7. auf den 8.7.2025 Kurabgabe für 2 Tage

3. Übernachtung Canow vom 8.7. auf den 9.7.2025 Kurabgabe für 2 Tage

4. Übernachtung Rübel vom 9.7. auf den 10.7.2025 Kurabgabe für 2 Tage

5. Übernachtung Plau am See vom 10.7. auf den 11.07.2025 Kurabgabe für 2 Tage

6. Übernachtung Waren vom 11.7. auf den 12.7.2025 Kurabgabe für 2 Tage

Insgesamt also Kurabgaben für 12 Tage obwohl wir nur einen Aufenthalt von 7 Tagen hatten.

Wir halten das für Abzocke im wahrsten Sinne des Wortes und hoffen, dass diese Ungerechtigkeit einen Artikel in Ihrer Zeitung wert ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rosemarie Schwarz und 7 Freunde aus dem Münsterland

46 Gedanken zu „Urlauber kritisieren Kurtaxe-Regelung in Waren“

  1. Diese Gruppe hat an verschiedenen Stellen übernachtet.
    Daher müssen die sich nicht wundern das die jeweiligen Stellen auch Kurtaxe berechnen.

  2. Auch meine Feriengäste halten diese Kurabgabenregelung in Röbel für Abzocke. Hinzu kommt die neue Regelung das Gäste ab 6 Jahre Vollzahler sind. Wir sollten uns Gedanjen machen ob eine Kurtaxe überhaupt noch zeitgemäß ist. Feriengäste fördern unsere Wirtschaft. Also weg damit.

  3. Man kann sich auch mallig haben. Für jeden Tag muss eine Kurabgabe entrichtet werden. Und sie sind doch im Landkreis trotzdem unterwegs. Also alles richtig das sie für 2 Tage zahlen müssen. Wer Urlaub machen möchte muss dies in Kauf nehmen. Ich finde es genau richtig so, wir sind schon überströmt von Urlaubern und viele Landkreise nehmen noch nicht einmal Kurabgaben. Also, wenn ihr bei uns Urlaub machen wollt, nehmt es in Kauf oder fahrt woanders hin wo es dann angeblich besser ist weil man vielleicht 2-3 Euro spart.

  4. Die Stadt ist halt gierig. Auch die Höhe der Kurtaxe Grenz schon an abzocke .
    Sie leistet ja nichts außergewöhnliches dafür .

  5. Wenn ich in den Urlaub fliege , sind auch fast immer 2 Tage weg je nach dem wie die Flugzeiten sind . Bezahlen muss ich trotzdem sonst ist Urlaub auf der Couch. Kann man sehen wie man will ,Geld kostet es immer der neue Tag beginnt 0 Uhr auch wenn es noch dunkel ist 🤷‍♂️😁 Es ist vorher klar was einen erwartet ,besser wird es erstmal nicht .

  6. WsM ist zwar keine Zeitung…aber ja, da haben die Urlauber völlig Recht. Musste im Herbst in Rostock zu zweit auch 14 Euro für eine Übernachtung zu zweit zahlen, obwohl ich um 20 Uhr eincheckte und um 9 Uhr am nächsten Tag das Hotel in Richtung Bahnhof verließ, weil ich meinen Zug erreichen musste. Fand ich auch nicht in Ordnung. So vergrault man Urlauber. Es müsste eine Kurzzeittaxe geben für 24 Stunden.

  7. Knappe Haushaltskasen bei den Kommunen. Also dreht man an der Kurtaxe. Normalerweise bezahlt man für die Übernachtung. Selbst sogenannte Tagesgäste werden in Waren zur Kasse gebeten. Man sollte die Kurtaxe abschaffen und in eine Übernachtungssteuer umwandeln. Das wäre gerecht. Aber es wird nicht passieren! Wenn es um Geld wird man erfinderisch. Selbst die Politik unterstützt diese Abzocke. Da werden kleine Gemeinden zu Luftkurorten usw. benannt. Somit ist der Weg frei für die Kirtaxe.

  8. Hallo, auch uns geht es in Röbel so!
    In Heringsdorf jedoch werden An und Abreise als ein Tag berechnet, was auch logisch ist!

  9. Rechne Ich falsch? Ich bezahle in Waren für 2 Tage Kurtaxe und fahre am 2.Tag nach Röbel und muss für den 1. und 2. Tag bezahlen? Nun habe Ich doch aber in Waren für den 2. Tag Kurtaxe für das Land bezahlt und nun muss Ich in Röbel für den 1.Tag für das gleiche Bundesland noch einmal bezahlen? Der Tag hat aber bloß 24 Stunden, oder gibt es in Meck Pom 48 Stunden Tage?

  10. Als nächste neue Errungenschaft werden wieder kleine Zollhäuschen aufgestellt. Eins am Eingang der Stadt und Eins am Ausgang. Ein Schritt vor und 2 zurück. Irgendwann sind wir dann endlich wieder beim Feudal Adel. Zu dieser Klicke gehören dann selbstverständlich unsere schlauen Politiker.

  11. Wir waren in Rechlin…brav die taxe bezahlt. frage mich wofür? ich zahle doch Steuern auf mein Einkommen?????

  12. Die Kurtaxe ist m.E. eine sehr fragliche Steuer. Was passiert mit den Einnahmen: u.a. werden Kontrolleure eingestellt, Automaten angeschafft usw.
    Ich finde es sehr traurig, dass diese Urlaubsregionen es nicht schaffen ihre Wirtschaft nachhaltig zu entwickeln, um regelmäßige Steuereinnahmen zu erhalten. Im Umkehrschluß eine Familie mit drei Kindern bezahlt artig ihre Kursteuer, dafür geht der Gastwirt (z.B.) leer aus, auch der zahlt Steuern lt. seinem Umsatz.
    Urlaub mache ich in MV schon lange nicht mehr.

  13. Ich fahre seit vielen Jahren nach Waren und verbringe dort meinen Urlaub und es fällt auf das viel gefeiert wird und wenig passiert. Das Naturbad Feisneck ist das beste Beispiel. Ich habe mal gelernt das ein Amt nach Eignung Leistung und Befähigung verliehen wird aber leider scheint das in Waren so wie in vielen unserer Städte nicht mehr der Fall zu sein. der Bürger wird ausgenommen und fühlt sich immer mehr an die DDR erinnert

  14. Tja, da hilft mal über den „Tellerrand“ zu schauen…Eine Zwangsabgabe muss einen echten und nutzbaren Mehrwert bieten.
    Etwa kostenlosen Öffentlichen Verkehr (Bahn,Bus,Schiff) im Landkreis und/oder in Mecklenburg-Schwerin oder Mecklenburg-Strelitz.
    Sonst ist eine Zwangsabgabe nicht gerechtfertigt. Die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Waren sind gefordert dies zu regeln.

  15. An der Nordsee nennt man es übrigens Gästekarte. Kinder bis 14 Jahre zahlen meistens nichts, bis 16 oder 18 einen geringeren Betrag. Feriengäste fördern die Wirtschaft, ganz richtig. Zudem bringen sie der Verwaltung zusätzliche Einnahmen. Damit kann der Ort verschönert werden und auch Angebote wie z. B. Spielplätze, Parkanlagen und andere Freizeitangebote erstellen. Für die Gäste UND die Einwohner. Wenn ich nur übernachte und gleich weiter reise ist die „Kurtaxe“ eine Frechheit.

    Bedenklich finde ich den Kommentar von Elisa. Ähnliche und andere Einstellungen, Äußerungen und anderes habe ich des Öfteren in den neuen Bundesländern erfahren. Das erste Mal übrigens in Waren.

    Was ist denn, wenn weniger Gäste kommen oder wegbleiben? Schon mal daran gedacht?

  16. Es gibt diverse Vergünstigungen in Form von Rabatten und die Nutzung der Nationalpark Busse. Wer die Rabatte nicht nutzt und sich nicht damit auseinander setzt ist selbst schuld. Meist ist nur die Gästekarte vor zu zeigen. Nicht vergessen sollte man auch nicht das die Menge an Urlaubern auch sehr viel Müll produziert und die Infrastruktur massiv belastet.

  17. Es ist Abzocke
    Wenn man 3 Orte mit 2 Übernachtungen je Ort bucht. Hat man 6 Nächte übernachtet aber 9 Tage diese Abzocke bezahlt. Jeder Ort rechnet mit 3 Tagen, obwohl man bei Abreise und Anreise doppelt zahlt.Was sind das für Rechenmethoden? Das muss doch dem FA auffallen wenn due Tage in jedem Kalenderjahr sich verdoppeln. Da ist gezielter Betrug. Warum reagiert der BGH nicht ? Oder erhält er davon Prozente.
    Eine Riesenschweinerei!!!
    Vorallem dir Vorteile sind bei uns =0€. Weil wir keine Museumsbesuche etc. durchführen.
    In Südtirol werden bei 2 Übernachtungen auch nur 2 Mal abkassiert. Da kann man in Bruxen kostenfrei alles öffentlich Verkehrsmittrl und die Seibahn stündlich nutzen. Da steckt Sinn drinn!
    Zahlen das die Flüchtlinge auch ???

  18. Ich wollte im September für eine Woche nach Waren in den Kurzurlaub fahren!!
    Habe umdisponiert!!!
    MV wird ab s o f o r t von meiner Liste gestrichen!!!

  19. Gemeckert wird immer nur in Deutschland – besonders gern über den Osten, oder ?
    Wer Richtung Süden über die Grenzen fährt, zahlt doch auch kräftig Vignetten und Maut für die Nutzung der Autobahn und in anderen Ländern gibt’s ne ordentliche Einreisegebühr ohne Gegenleistung !
    Wenn man sich die Leistungen der Kurkarten richtig ansieht, so ist es doch ein wirklich kleiner Beitrag, gemessen daran, regional kostenlos ! mit Bus & Bahn in den Städten oder um die Müritz zu fahren, mit extra Fahrradhänger an den Bussen, dazu Ermäßigungen auf viele Eintrittskarten zu bekommen und zahlreiche andere Rabatte nutzen zu können.
    Wer es dann nicht nutzt, muss nicht über das System meckern !
    Die hübschen Radwege hier baut man übrigens nicht für die Einheimischen und sonntags müssten wir auch nicht einkaufen – hier arbeiten so viele Müritzer für das Wohlergehen der Urlauber, 7 Tage die Woche und mit viel Herzblut – zum Glück wissen die meisten Gäste das zu schätzen und kommen gern wieder !

  20. Die Kurtaxe ist absolut gerechtfertigt!
    Die Urlauber kommen in unsere Region und nutzen alles wofür wir das ganze Jahr Steuern zahlen. Sie fahren unsere Straßen kaputt, nutzen unsere Wasser- und Abwassersysteme, trampeln auf unseren Gehwegen rum und lassen Ihre Abgase usw in unserer schönen Natur/Luft. Wer nicht bereit ist dafür zu zahlen, darf gerne zu Hause und woanders bleiben. Die Kurabgabe ist pro Ort/Region zu zahlen, wer seinen Standort verändert, muss dementsprechend auch die Kurabgabe zahlen. Die ganze Diskussion ist unverständlich. Wenn man z.Bsp. die Bild-Zeitung im Kiosk kauft, kann man ja auch nicht einfach noch 3 andere Zeitungen mitnehmen. Wer sich hier an die DDR erinnert fühlt oder die Kurabgabe als Frechheit empfindet, der möge doch bitte seinen Kadaver woanders zum Übernachten parken. Es zwingt Sie niemand herzukommen und unsere Straßen zu verstopfen und die Einheimischen zu beleidigen! Einfach unverschämt….

  21. Oh, das ist schon eine heftige Regelung. Ich hoffe, es ist auch überdeutlich für Gäste im Vorfeld kommuniziert, dass es sich hier um Tage und nicht um Übernachtungen handelt, für welche bezahlt werden muss. Ansonsten ist es praktisch eine Mogelpackung. Denn üblich ist dies auf keinen Fall.
    Letztendlich werden sich die einigen Hotels abgestraft, die überhaupt noch für eine Nacht Zimmer vermieten.

  22. Also nicht nur in MV, auch in Schleswig-Holstein werden für z.B. 2 Nächte 3 x Kurtaxe bezahlt. In Büsum wird es so gemacht. Kurtaxe 4€ pro Erwachsenen. In Norddeich Niedersachsen allerdings nur 3,50 € pro Kopf. Wir hoffen natürlich alle, dass von dem Geld was getan wird z.B. für die Nutzung öffentlicher Toiletten, Radwege usw.

  23. Wie doch die Meinungen auseinandergehen….generell schon krass, dass man für ein und den selben Tag sozusagen, 2x Kurtaxe bezahlen muss…..und ich glaube, darum ging es der Urlauberin, nicht um eine Übernachtungssteuer generell, wie es früher war….man fragt sich nur, was mit dem ganzen Geld passiert, ähnlich Hundesteuer…..in Waren geht immer mehr kaputt bzw. wird nicht (rechtzeitig) repariert, Papierkörbe sind teilweise wenig zu finden oder sind überfüllt, Gehwege usw. werden vernachlässigt (Unkraut usw.)….

  24. Meiner Meinung nach ist es ein Fiasko, wenn man im gleichen Gebiet radelt und für 7 Tage Aufenthalt ganze 12 Tage Kurtaxe zahlen muss. Reichen nicht die ganzen Steuern, die die Orte durch unseren Besuch erhalten?!? Bei den Preisen sind es auch keine geringe Steuerbeträge!!!

  25. Nun ja, da möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

    Befürworter- Einheimische die davon profitieren- gegen Urlauber – die sich abgezockt fühlen.

    Um es gleich vorweg zu sagen, ich bin dagegen, warum?

    Waren ist meine Heimatstadt und ich darf dann noch eine Steuer bezahlen um dieser Stadt, meine Stadt einen Besuch abzustatten und das, weil ich dort nicht mit Hauptwohnsitz gemeldet bin.
    Schöne Sauerei.

    Die Befürworter sagen richtig so. Als Bewohner sicher zu verstehen, weil davon die Bewohner profitieren.
    Das ist politisch so gewollt, weil dadurch die Landesregierung die finaziellen Zuweisungen sugsessive zurück fahren kann. Wenn also die Stadt einen ausgeglichenen Haushalt genehmigt haben will, müssen eben neue Steurn her oder vorhandene erhöht werden.

    Schließlich benutze ich Straßen, Wege und Plätze. Fahre mit dem Dampfer auf die Müritz und verpeste die Strassen.
    Aber nutzen die Bewohner diese nicht auch und verpesten sie die Straßen nicht?

    Strassen,Wege und Plätze und vieles mehr gehören zur Daseinsvorsorge der Gemeinde.

    Und an alle diejenigen, die sagen, woanders ist es auch so,sei gesagt, dass es nicht richtig sein muss. Sie springen doch auch nicht ins Wasser weil es einer vorgemacht hat.

    Kurtaxe führt zu einer Luxussanierung.
    Bsp. – neues Straßenpflaster am Stadthafen , weil man bei
    der Planung und /oder Asuführung geschlamt hat.
    – neue Steinmole für die Fahrgastschiffe um sie aus
    dem Stadthafen zu verbannen, Planungskosten in
    den Sand gesetzt, weil es wohl doch keie
    Fördermittel gibt und die eigenen Mittel dafür nicht
    ausreichen usw. Kurtaxe macht es möglich

    #Elisa#

    Ihr Beitrag ist einfach nur frech und an Zynismus nicht zu überbieten.
    „Man kann sich auch mallig haben“ Offensichtlich haben Sie das Wort flasch verstanden, wie so vieles.
    „Malig“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck,so viel wie“Lust haben“ oder „Laune haben,bedeutet. Das haben Sie bestimmt nicht so verstanden haben wollen.

    Wenn es Sie tröstet, ich nehmen Ihren Hinweis an und gehe woanders hin. Dort spare ich nicht nur zwei oder drei Euro sondern 74,60 Euro für 4 Personen für eine Woche.

    # Sybille#
    Sie sind ja gut drauf. Wer bitte hat wem beleidigt? Wahrscheinlich Wissen Sie es selber nicht.
    Ja, ich parke meinen „Kadaver“ weiter in Waren, möchte meine Tante (84 Jahre) weiterhin Besuchen, aber ohne Kurtaxe.
    Gewust wie!

  26. Also manche Leute hier sind echt komisch, jeder Gast hier zahlt beim Einkauf, essen gehen, tanken, übernachten: MwSt, Einkommensteuer, Umsatzsteuer usw! Der Müll der beim Übernachten anfällt wird bezahlt vom Hotel bzw Vermieter über die Menge an Tonnen die er dafür braucht! Wasser und Abwasser genauso!
    Natürlich liegt so ein Urlauber auch am Strand evtl, das kostet den Warener genau, nix! Ein Gehweg der durchs begehen Schaden nimmt, sry dann baut ihr hier nur Schrott und Strassen finanziere ich aus NRW hier über kfz Steuern genauso mit, denn das fließt an den Bund!! Würde sich das alles für Waren/MV nicht lohnen, dann würde der Turismuss weder beworben, noch gepusht werden!
    Ich freue mich hier mein Häuschen zu haben und, ach ja, Grundsteuer zahl ich ja auch noch…
    Danke an die netten Verkäufer und Verkäuferrinnen bei denen ich Sonntags auch Brötchen kaufen kann und auch damit wird UMSATZ für Waren erzielt!
    Würde das alles wegfallen, dann braucht Waren weder Restaurants noch Schifffahrt usw, wie viele von Ihnen arbeiten denn in der Produzierenden Wirtschaft, sind hier alle im Schiffsschraubenwerk beschäftigt?? Freut euch über die Urlauber und wenn sie sich auch noch zu benehmen wissen, dann erst recht!!!

    Sonnige Grüsse aus derzeit Waren,
    Chris

  27. Ich habe noch nie irgendwo einen Kommentar geschrieben, aber die Beiträge der Einheimischen machen mich fassungslos.

    Tourismus ist ein Business für das sich Waren durch die Bereitstellung des Angebots entschieden hat, nicht die Gäste. Ohne touristisches Angebot gäbe es trotz der fantastischen Landschaft keinen einzigen Gast. Aber speziell in Waren ist immer noch Planwirtschaft vor BWL…vor drei Wochen habe ich einen Bootsverleiher gefragt (vermietet 10-18 Uhr), warum er nicht eine Sundownerrunde auf Wunsch mit Champus und Wraps o.ä. anbietet… würde sicher laufen, immerhin läuft sein Business nur max. 8 Wochen, quasi Consulting for free… Antwort: „zu viel Arbeit… “ den Abend wollte ich um 20 Uhr Essen gehen, ging nicht, in der Hochsaison gehen die Köche um 20:30 nach Hause…

    zu den 7 Tagen Arbeit die Woche: die Leistungen werden teilweise 7 an Tagen erbracht, nicht von einer Person. Jammerkultur

    noch ein Satz zum eigentlichen Thema, ich verstehe grundsätzlich die 2-tage Denke, aber 12 aus 7 ist eine Frecheit. Lieber Geschädigter, lassen Sie uns von der Redaktion connecten und treten wir den Raffgierigen mit einer Sammelklage in den Arsch, ich bin dabei!

  28. Wenn schon Kurtaxe, dann pro Nacht, kein Mensch würde 2Tage Hotel zahlen bei einer Übernachtung. Wobei die „Nacht“-Kurtaxe auch grenzwertig ist, denn welche Vergünstigungen hat man zwischen 18 Uhr am Abend bei der Ankunft und dem nächsten Morgen bei der Abreise?

  29. Wie unsere Obrigkeit mit den Gästen umgeht, einfach nur beschämend. Die meisten Kommentare sind meiner Meinung nach von Missgunst geprägt. Und da die Stadtvertreter das Volk repräsentieren, sehen sie das mehrheitlich auch nicht anders. So kommt das zustande. Meine Meinung? Kurtaxe, ja, wenn Gegenleistung. Ein 1x pro Übernachtung reicht. Mehr ist eine Frechheit. Dazu kommen Tickets für Verkehrsmittel – nicht alles ist kostenlos, Parkgebühren Eintrittsgelder, mittelbare Steuereinnahmen. Ich bin Warnerin. Wenn ich mir den Kulturkalender ansehe oder das Stadtbild, dann weiß ich, dass das Geld einfach irgendwohin versickert. Ich will nicht gleich behaupten, dass sich manche daran privat bereichern, aber vermutlich werden hausgemachte, laufende Kosten beglichen, die durch haushalterischen Schlendrian und Fehlinvestitionen immer weiter wachsen. Dazu gehören auch noch weitere Kinderrutschen und luxuriös aussehende, aber beim Spiel gefährliche Stangen für Beachvolleyball, Kackhäuser am kaum benutzten Strand im Nationalpark, Maßnahmen zur Förderung und Verflüssigung des Straßenverkehrs, Möblierungen des Waldes zum Waldbaden, Pavillions mit WLAN für unsere recht auffälligen Halbstarken, 7stellige Investitionen für dann spottbillige Dauerliegeplätze für Privatboote der Oberschicht, eine Stadtbuslinie, die 4x am Tag mit einem Kleinbus verkehrt. Es wird hier nur noch Blödsinn gemacht, für viele Millionen. Ein Faß ohne Boden, in dem alle Einnahmen, uns seinen sie noch so unverschämt abgezockt, verschwinden. Ein Ende ist nicht abzusehen und für ein Loch um Boden, aus dem hier dank perfekter Geothermischer Verhältnisse jede menge heißes Wassen zum Heizen kommen könnte, dafür wird so NIE Geld da sein. Es wäre eine Ausgabe, die sich für die Verantwortlichen nicht persönlich lohnt. Besser ist dochm an der Kurtaxe schrauben. Das ist eine Einnahme. So wie auf Bundesebene, wo 1 Billion Schulden nun einfach in einer Wahlperiode verfrühstückt werden, ohne auch nur die kleinste tatsächliche Investition, ohne dass irgendwas nachhaltig besser würde. Das geht dann hier auch.

  30. Der Tenor dieser Diskussion lautet, dass sich Kurabgabe an den touristischen Übernachtungsgast richtet ! So ist es aber nicht, sie richtet sich an jeden !!

    Wir Einwohner finanzieren den Kuretat über den kommunalen Eigenanteil mit. Zusätzlich kommen wir auch für die befreiten Personengruppen und natürlich auch für ein Defizit auf. Kurabgabe ist eine kommunale Abgabe. Wenn wir unseren Kurabgaberaum verlassen, werden wir in der Nachbarkurgemeinde zu abgabepflichtigen Tagesgästen.

    Selbst zu Hause wird es in einer Kurgemeinde schwierig. Zwar gibt es Rechtsprechung, das nicht jeder Familienbesuch automatisch eine Kurabgabepflicht auslöst, aber spätestens, wenn die Großeltern im Rahmen einer Familienfeier bspw. mit dem auswärtigen Enkelkind auf den kommunalen Spielplatz gehen, sind sie in die Kurbeitragsfalle getapt. Auch wenn es in der Praxis kaum zu kontrollieren ist, bewegt man sich schnell im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Wer dies nicht glaubt, ist das Kommunalabgabengesetz – KAG M-V – zur Lektüre empfohlen. § 11 behandelt die Kurabgabe, 16 und 17 die Strafen.

  31. Also, die Satzung wieder vernünftig ändern und die Zwangsabgabe je Übernachtung einheben.
    Die Altersfreigrenze auf 16 Jahre anheben.
    Die Einnahmen gebunden verwenden;-Sanitäre Anlagen in sauberer Ausführung und bester Wartung. Taktfahrplan für den regionalen ÖPNV, mindestens jede Stunde eine Busanbindung.
    Die Fahrradwege werden aus Mitteln der EU finanziert,welche vom Steuerzahler vorher nach Brüssel abgeführt werden. Also sind diese kostenneutral und schlagen somit nicht zu Buche. Alle Angebote der Touristinfornation für Besucher kostenfrei gestalten. Damit das Urlaubsgeld für den persönlichen Konsum in der Stadt übrig bleibt!
    In der Schweiz hat man den Mehrwert schon làngst erkannt und bestens in die Infrastruktur fliessen lassen.Der làndliche Raum ist dort voll integriert und keineswegs abgehàngt…

  32. Kurtaxe ist Abzocke in Deutschland, …irgendwann kommen weniger Gaeste, dann ist das Gejammer der Nordlichtpolitiker gross.
    Auch am Timmendorfer Strand (SH) hat man schon Automaten aufgestellt, mit horrenden Preisen, wie beim Autoparken..
    nur um sich mal ans Meer in den Sand zu setzen.
    Zum Kotzen in den deutschen Ferien-Orten.
    Solch Abzockequatsch gibts nicht an Mittelmeerstraenden oder in Übersee.
    Der Tourismus bringt doch schon Geld in die Region, Kurtaxe ist Abzocke!!!!
    Im Artikel beschriebene Situation doppelt an einen Tag zu bezahlen ist Betrug.

  33. Wenn die Leute das Geld haben, auswärts ihren Urlaub zu verbringen, dann sollen sie sich doch freuen. Für immer mehr Menschen ist das nicht möglich, weil alles immer teurer wird. Im Zweifel bleibt man zu Hause, dann bleibt das sauer verdiente Geld ein Weilchen länger bei einem.

  34. 2 € …..
    An Ost – und Nordsee sind es in der Hauptsaison bis zu 4 € pro Gast und bis zu 2 € pro Hund.
    Man kann allerdings die Busse dort auch benutzen und hat bei bestimmten Einrichtungen Ermäßigungen, allerdings gibt es das hier auch.
    Die Abgabe gilt auch für Tagesgäste ohne Übernachtung ,ansonsten kommst du vieler Orts nicht Mal an den Strand.
    Es kostet also woanders auch Geld und es ist nicht unbedingt billiger…..
    Warum wird in und über Waren/ Müritz immer gemeckert ?
    Bei der Rechnung sind ja alle anderen Orte wie Neustrelitz,Röbel,Plau …..auch aufgeführt
    Diese ,,Kurtaxe“ wird ja von den einzelnen Kommunen erhoben und somit wird sie in den einzelnen Orten fällig und der jeweilige Tag muss bezahlt werden.
    Auf Usedom gilt diese ,,Kurkarte“ für die kompletten Bäderstandorte auf der deutschen Seite der Insel , unter dem Motto : Einmal zahlen ,danach frei bewegen.
    Da wird es anders gehandhabt,aber wie will man das hier machen.
    Der Landkreis MSE ist riesig…

    Was mich allerdings an diesem Beitrag aufhorchen lies, war bzw.ist ein ganz anderes Problem.
    Die wirklich abfälligen Äußerungen in einigen Kommentaren….

    Ich habe auch jeden Tag ! mit unseren Urlaubsgästen zu tun und leider sind nicht nur die Netten unterwegs und manchmal reicht es dann am Abend tatsächlich….da muss man auch Mal tief durchatmen und hoffen das der neue Tag besser wird,
    aber ganz ehrlich,ich finde man sollte sich so manche Äußerung in den Kommentaren Mal überdenken und die Kirche im Dorf lassen ….
    Die Urlauber lassen das Geld in der Zeit ihres Aufenthaltes in der Gastronomie,in Hotels, Pensionen und in den Ferienwohnungen , beim Einkaufen im allgemeinen und in den Geschäften unser Innenstadt.
    Das ist für unsere Innenstadt wichtig.
    Die Einzelhändler dort, leben am Ende leider nicht mehr von den Einheimischen.
    Die Innenstadt würde sterben und das wollen wir alle nicht.

    In diesem Sinne einen schönen Urlaub,es gibt schlimmeres als ein paar Euro Kurtaxe .
    Es gibt Menschen die sich gar keinen Urlaub leisten können .

  35. Die strategische Zielrichtung ist mir nicht klar:

    – es trifft ja primär Kurz- Übetnachtungsgäste die durch due Müritzregion reisen.
    – die essen, trinken kaufen ein etc
    – nutzen i d. Regel max 1 touritische Einrichtung
    – das ist doch viel besser wie das „festkleben an einem Platz
    = es geht nur darum die stärkste Reisegruupe (Kurzzeit)
    max zur Kasse zu bitten.

    Wenn due Region sich das leisten kann, bitte!

    Ansonsten gibt es viele Beispiele wie es brsser geht;
    die Touris gehen „auch schnell woanders hin ABER die Region verliert dann Kaufkraft – ohne Touristen gäbe es in MVP null Infrastrukrur. Also „Ball flach halten“.
    Der Markt stimmt mit drn Füssen ab.

  36. Auch ich fühle mich abgezockt.Wir haben ein Ferienhaus.worauf wir auch Steuern bezahlen und trotzdem müssen wir noch eine Kurtaxe entrichten.Das ist ungefähr so als wenn man 2 mal Miete für einen Raum bezahlen würde.

  37. „Wenn Sie nach 20:00 Uhr in Ihrer Unterkunft ankommen und vor 08:00 Uhr am darauffolgenden Tag
    wieder abreisen, sind Sie nicht kurabgabepflichtig. Sie müssen keine Kurabgabe zahlen und erhalten
    auch keine Gästekarte.“ Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    In den Kommentaren von WsM wird so oft darauf gepocht, dass das deutsche Recht eingehalten werden muss, aber wenn es um Kurabgaben geht werden wir auf einmal anarchisch. Dass man als als Tourist durch die Kurabgabe auch viele Vorteile hat, wie zum Beispiel die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, fällt mal wieder hinten runter. Aber meckern tut eine gute, deutsche Kartoffel eben lieber als sich FAQ’s zur Kurabgabe durchzulesen.

  38. Uns ging es genauso. Wir waren 14 Nächte in Klink und mussten 15Nächte bezahlen. Einen Monat später waren wir in Karlshagen,da übernachteten wir 7NÄCHTE und mussten auch bloß 7 Nächte bezahlen, im April war es in Sellin auch so 7 Nächte da und auch bloß 7 Nächte bezahlt. Da wir sehr viel unterwegs sind ist mir das in Waren/Müritz das erste mal passiert. Man kommt ja schon spät am Urlaubsort an und muss am Abreise Tag auch wieder früh raus sein. Nur abzocke von der Gemeinde.

  39. @Sibille
    Warum sollte ich nicht kommen, schließlich möchte ich ja sehen, wofür ich jahrzehntelang Solidaritätszuschlag gezahlt habe?

  40. @ GeSi

    Nicht nur Sie haben Sölidaritätszuschlag gezahlt sondern wir im Osten auch . Und sie glauben nicht wirklich das dieses Geld im Osten geblieben ist.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen