- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Ursache für Feuer in Penzlin geklärt

Die Ursache für den Brand in einem Holzheizkraftwerk in Penzlin, bei dem am Freitagabend ein schaden von rund zwei Millionen Euro entstand,  geklärt. Nach Angaben der Polizei kam der Ursachenermittler zu dem Ergebnis, dass sich in dem Holzhackschnitzel-Lager des Kraftwerks Holzstaub entzündet hat. Das Feuer entstand demnach durch eine Holzstaubexplosion.

Zunächst stand die etwa 30 Meter lange Lagerhalle in Flammen, dann griff das Feuer auf eine zweite Halle über. Dort verbrannten unter anderem Steuertechnik und weitere Maschinen zur Erzeugung von Bioenergie. Die vom Heizkraftwerk abhängigen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Penzlins werden nun über eine Reserve-Ölheizung versorgt.

Auf dem Gelände brannte es vor fünf Jahren schon einmal. Auch damals soll Holzstaub die Ursache gewesen sein, auch damals entstand ein Millionen-Schaden. Der Wiederaufbau der Anlage dicht an der Wohnbebauung war in Penzlin sehr umstritten, jetzt dürfte es darüber erneut Diskussionen geben.

Foto: Felix Gadewolz

Nach oben scrollen