Versuchter Betrug in Malchow

23. März 2016

Schild Achtung Falle!Heute morgen berichtete eine 75- jährige Malchowerin der Polizei in Röbel, dass eine Frau aus Berlin sie telefonisch über einen angeblichen 20 000-Euro-Gewinn informiert habe. Dazu müsste sie jedoch Amazon-Gutscheine im Wert von 900 Euro kaufen, die dann übergeben werden sollen. In Supermärkten in Malchow sollte die Rentnerin diese Gutscheine käuflich erwerben. Bei diesen Gutscheinen handelt es sich jedoch um Paysafecards mit einer PIN.
Die Rentnerin bekam dann gegen Mittag noch einen Anruf von der „Kripo“ aus Neubrandenburg. Die Frau am Telefon erklärte der Rentnerin, dass alles noch einmal seitens der Polizei geprüft worden sei und sie die Amazon-Gutscheine ruhig kaufen könne, es gebe keinerlei Probleme dabei.
Anschließend rief die Frau aus Berlin mehrfach an und erkundigte sich, ob die Rentnerin diese Gutscheine schon gekauft habe.
Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger wahrscheinlich nicht in Malchow erschienen wären, sondern nur den PIN der Paysafecards haben wollten.
Hätte die Rentnerin die PIN durchgegeben, wäre das Guthaben auf diesen Paysafecards (Geldbetrag) weg gewesen.
In den Bestimmungen zum Umgang mit diesen Paysafecards wird  ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keinesfalls die PIN telefonisch oder per Mail an andere weiter gegeben werden darf.Die Malchower Rentnerin hat zum Glück alles richtig gemacht und ist nicht in den Supermarkt gelaufen, sondern verständigte die Polizei.


Kommentare sind geschlossen.