Der Eigenbetrieb Rettung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat in dieser Woche vier Notarzteinsatzfahrzeuge übergeben. Die neuen Fahrzeuge sind für eine effiziente Versorgung am Einsatzort speziell ausgestattet. Modernste Technik und höchste Sicherheit sorgen für eine optimale Aufgabenerfüllung. Die Kosten eines voll ausgerüsteten Fahrzeugs ohne Verbrauchsmaterial betragen etwa 230.000 Euro. Davon sind rund 42 Prozent der Kostenanteil für Medizingeräte, Notfallausstattung und IT-Technik mit rund 96.000 Euro. Diese Aufwendungen werden von den Krankenkassen refinanziert.
Auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Neuendorf erhielten folgende Leistungserbringer je ein Fahrzeug:
- Berufsfeuerwehr Neubrandenburg | Rettungswache Neubrandenburg, Ziegelbergstraße
- DRK Kreisverband Demmin e.V. | Rettungswache Demmin
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Rettungswache Petersdorf
- Malteser Hilfsdienst gGmbH | Rettungswache Malchin
„Wir sind stolz darauf, dass wir das auf die Beine gestellt haben.“ sagte Thomas Müller, 2. Stellvertreter des Landrates. „Und wir freuen uns, dass wir nach der Neuausschreibung der Rettungsdienste mit bewährten Partnern weiterarbeiten und die ersten neuen Einsatzfahrzeuge zur Verfügung stellen können.“
Die Notarzteinsatzfahrzeuge werden nach einem standardisierten Konzept ausgebaut und mit medizinisch-technischen Geräten und Notfallausrüstung ausgestattet.
Mit Gründung des Eigenbetriebs Rettung MSE hat dieser die Aufgabe der Fahrzeugbeschaffung im Rettungswesen übernommen. Neubeschaffungen von Rettungsmitteln und medizinisch-technischen Geräten als notwendige Maßnahme sind eine der Hauptaufgaben im Vergabe- und Beschaffungswesen des Eigenbetriebs. In Zukunft werden alle Neufahrzeuge der Rettungsflotte in einem einheitlichen Design an die Leistungserbringer übergeben.
Bis Ende Juli werden sechs weitere Nortarzteinsatzfahrzeuge und ein Fahrzeug für die Einsatzleitung an die Rettungsdienste übergeben. Ende des Sommers ist die Übergabe von sechs Krankentransportwagen vorgesehen. Weitere sechs Krankentransportwagen sollen im März 2026 folgen.
Foto unten: Oliver Behm (Berufsfeuerwehr Neubrandenburg), Maik Berger (Johanniter), vom Landkreis Dennis Brück, Arne Müller, Thomas Müller und Ninel Krüger sowie Mario Vonthien (DRK) und Thomas Gerigk (Malteser) mit den neuen Nortarzteinsatzfahrzeugen.
Quelle: LK MSE