- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Volkseinkommen in MV 2017 um 4,0 Prozent gestiegen

Nach den Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, stieg das Volkseinkommen in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017 um 4,0 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Der Anstieg in Mecklenburg-Vorpommern lag damit im Bundesdurchschnitt (+ 3,9 Prozent).

Das Volkseinkommen (auch: Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten) betrug 2017 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 34 128 Millionen EUR. Der Anteil des Arbeitnehmerentgelts der im Land wohnenden Arbeitnehmer, die Lohnquote, betrug daran 71,0 Prozent (Deutschland: 67,9 Prozent). Die Unternehmens- und Vermögenseinkommen der gesamten Volkswirtschaft (also der privaten Haushalte, der Kapitalgesellschaften und des Staates zusammen) hatten somit einen Anteil von 29,0 Prozent am Volkseinkommen (Deutschland: 31,2 Prozent).

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die im Volkseinkommen enthaltenen Arbeitnehmerentgelte um 3,5 Prozent (Deutschland: + 4,2 Prozent).

Je Einwohner betrug das Volkseinkommen 2017 in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich 21 186 EUR, das waren 71,3 Prozent des Bundesdurchschnitts (29 718 EUR). Gegenüber dem Vorjahr nahm es um 825 EUR je Einwohner zu (Deutschland: + 1 014 EUR).

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen