- Anzeige -

– Anzeige –

Vorgestellt: Außergewöhnliche Eiskreationen aus Röbel

Nach den ersten drei #MSEimpuls- Podcastfolgen mit dem Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte, mit dem Familienunternehmen Clausohm Software GmbH aus Neverin und mit Change Agentin und Künstlerin Anoosh Werner wird es in der neuen Folge – passend zur Ferienzeit – sommerlich frisch. Christian Lehmann und Dimo Kamins vom Eiscafè Luftikuss in Röbel erzählen von ihrem Geschäftsmodell und vom Erfolgsrezept für ihre ungewöhnlichen Eiskreationen. Ihren Schwerpunkt legen die beiden Luftikusse dabei klar auf ihre Regionalität.

Die fängt beim bewusst gewählten Standort in der Röbeler Innenstadt an und hört beim Bezug möglichst regionaler Rohstoffe nicht auf. Beide Eismacher gehen stets mit offenen Augen durch ihre Welt, lassen sich durch die vielen Eindrücke der Müritz-Region und durch die Gespräche mit den Einheimischen und Kunden, durch deren Anregungen und Feedbacks für ihre ungewöhnlichen Eissorten inspirieren. Und die stellen sie nach der Devise „weniger ist mehr“ möglichst deklarations-, also zusatzstofffrei, selbst zusammen.

Das ist für Branchenneulinge offensichtlich so erfolgreich, dass beide nach dem turbulenten ersten Jahr – Christian Lehmann gründete Luftikuss im April 2022 – jetzt auch die Wintersaison 2023/2024 vorbereiten – mit herzhaften Snacks, ausgesuchten Tees und alkoholischen Heißgetränken.

Bezogen auf ihre Erfahrungen als Gründer waren sich Dimo und Christian einig, dass der Start von Luftikuss zwar nicht schwierig war, aber ein langer Weg, auf dem sie von Anfang an die Ämter und Behörden mit einbezogen, und mit deren Unterstützung und Rat viele Dinge gleich richtig machten.

Ihre Empfehlung für potenzielle Gründer: Man muss richtig „Bock“ auf sein Thema haben und einen langen Atem, sich nicht von Schwierigkeiten und Rückschlägen entmutigen lassen. Zuständige Ämter und Behörden von Anfang mit einzubeziehen, ist ebenfalls eine wertvolle Erfahrung, die vieles einfacher macht. Und natürlich sollte sich jeder potenzielle Gründer den Rückhalt von Familie und Freunden sichern.

Für die Zukunft planen die Röbeler Eiskreateure natürlich, weiter zu wachsen – mit mehr Bekanntheit und Präsenz in der Region, mit einem mobilen Verkaufswagen in Wesenberg und durch den Ausbau des Winter- und Weihnachtsgeschäftes. Mit dem Ziel einer Eigenmarke und weiterer Standorten wollen sich Beide dabei aber auf ihre Stärken konzentrieren, ihren Ressourcen und dem Bekenntnis zur Müritz-Region treu bleiben.

Hier geht’s zum Podcast: https://wirtschaft-seenplatte.de/mseimpuls-podcast/

3 Gedanken zu „Vorgestellt: Außergewöhnliche Eiskreationen aus Röbel“

  1. Wir haben jetzt 2x dort Softeis gegessen und verschiedene Geschmackrichtungen probiert. Ob Schoko, Quark, Sorbet oder Tropik-limette, alles sehr lecker und erfrischend. Unser Fazit- wir kommen wieder….Gut gemacht

  2. So wunderbar leckeres Eis, das einfach glücklich macht. 🤩 Klare, echte Geschmacksrichtungen. Eis, das durch die Zutaten, nämlich gute Lebensmittel überzeugt. Endlich eine Eisdiele, in der noch wirklich SELBSTGEMACHT wird und nicht nur Süßigkeiten großer Unternehmen zu Eis umgebaut werden. ♥️

  3. Sehr sympatische Jungs, leckere Cocktails, super faire Preise und ein absolutes Wohlfühlambiente :) Ich komme defintiv wieder!!

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen