
„Top Talent Pflege 2024“ hieß es vor wenigen Tagen am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz, kurz RBB genannt. In einem spannenden und herausfordernden Wettbewerb zeigten die besten Nachwuchskräfte aus der Pflege ihr Können in praxisnahen Szenarien. Das RBB unterstreicht mit diesem Wettbewerb seine Rolle als Förderer von Spitzenleistungen in der Pflegeausbildung. Gleichzeitig soll der Wettbewerb sowohl leistungsstärkere als auch leistungsschwächere Schüler darin unterstützen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Ähnlich, wie auf einer großen Showbühne bewältigten die Teilnehmer aus allen drei Ausbildungsjahren während des gesamten Tages sechs anspruchsvolle Pflegesituationen.
Von der Versorgung eines Patienten im Wachkoma bis hin zur Beratung von Patienten mit psychosozialen Problemen – die Pflegefachschüler stellten kompetent ihr Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis.
Neben der eigenen Professionalisierung der Schüler wurde auch der Teamgeist gefördert, denn die Klassen unterstützten ihre Vertreter als Wohlfühlpartner, Darsteller oder als mitfiebernde Zuschauer.
Die Qualifizierung für eine Teilnahme am Wettbewerb erfolgte durch einen vorangegangenen Test, bei dem die besten Auszubildenden einer Klasse ermittelt wurden. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, dass interessierte Schüler sich mittels Losverfahren für eine Wildcard am Wettbewerb beteiligen konnten.
Folgende Platzierungen wurden erzielt:
- Julia Stramm
- Jasmin Ehrlich
- Lara Hinrichsen
- Jessica Nagel, Aylina Maier, Jessika Perkun
Sie erhielten Urkunden und Preis . „Die hervorragenden Leistungen aller Teilnehmer spiegeln das hohe Niveau der Ausbildung am RBB Müritz wider.
Der Wettbewerb „Top Talent Pflege 2024“ habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Förderung von Nachwuchskräften in der Pflege sei.














Neueste Kommentare