- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Warener drücken im Internet jetzt auf die Tube

Seit gestern können viele Warener und Bewohner der Umgebung theoretisch rasend schnell im Internet surfen. Denn die Telekom hat gestern ihren im Frühjahr begonnenen Breitbandausbau beendet. Somit verfügen 9000 Haushalte und Betriebe über ein Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Download sowie 40 Megabit pro Sekunde beim Hochladen. Allerdings nur theoretisch, denn automatisch gibt’s das schnelle Netz nicht in die Steckdose. Die Kunden müssen ihre Verträge ändern oder erneuern.

Um die 9000 Haushalte und Betriebe in Waren sowie den Ortsteilen Falkenhagen, Jägerhof und Warenshof sowie in Kargow mit den Ortsteilen Godow, Federow, Damerow, Schwarzenhof und Speckmit dem schnellen Netz zu versorgen, hat die Telekom in den vergangenen Monaten 48 neue Knotenpunkte aufgebaut sowie 16 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt.

telekom1Probleme gab’s dabei lediglich in der Innenstadt Warens. Dort, so Holger Schmidt als Regio-Manager der Telekom, waren einige in den 90er-Jahren verlegte Rohre, die genutzt werden sollten, teilweise stark beschädigt.

Das neue Netz ist nach Aussage des Unternehmens so leistungsstark, dass telefonieren, surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud seien bequemer.

„Die Ansprüche der Einwohner an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom. Deshalb freuen wir uns, dass Waren jetzt von dem Ausbauprogramm der Telekom profitiert hat“, so Bürgermeister Norbert Möller, der sich das schnelle Internet nach eigenen Angaben auch bald privat ins Haus holen will. Möller hofft, dass in Kürze auch die anderen Ortsteile der Stadt an der Reihe sind.

Foto unten: Symbolisch drücken Bürgermeister Norbert Möller und Vertreter der Telekom den Start-Knopf für das schnelle Internet in Waren und Umgebung.

telekom2

1 Gedanke zu „Warener drücken im Internet jetzt auf die Tube“

  1. Hoffentlich ist bei den Ortsteilen die auch schnelles Internet bekommen sollen Rügeband gemeint. Seit Wochen ist die Geschwindigkeit geschwunden, so dass ich mich manchmal in das Zeitalter der Modems versetzt gefühlt habe. Also nicht alle Warener sausen durchs Internet.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Nach oben scrollen