- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Warens Stadtführer begeistern mit klingender Stadtführung

Wochenlang haben sie diese besondere Führung aufwändig vorbereitet, jedes Detail wurde genau und liebevoll geplant – und dieser Aufwand hat sich gelohnt: Warens Stadtführer unter der Leitung von Petra Hakert haben am Tag der Deutschen Einheit eindrucksvoll bewiesen: Waren ist ein singendes und klingendes Städtchen. Rund 100 Frauen und Männer wollten sich diese außergewöhnliche Führung durch das Heilbad nicht entgehen lassen und erlebten ein Rundgang, der häufig für Gänsehaut sorgte.

An verschiedenen Stationen gab’s für die „Mitläufer“ nicht nur viele Infos über Waren und die Musikszene der Stadt, sondern auch allerlei zu hören. An der Georgenkirche beispielsweise erfreute Christiane Drese mit einem kleinen Orgelkonzert und interessanten Fakten über das Instrument und zu den Chören der Kirche.
Am Alten Markt stellten die Stadtführer Musiker von einst wie Richard Wossidlo und Richard Müller vor. Am bekannten Seeadler am Weg zwischen Steinmole und Hafen warteten Musikschulchefin Ursula Linke und ein Trompeter auf die Teilnehmer. Am Stadthafen gab’s dann zum einen Musik vom Leierkastenspieler Perleberg, aber auch andere Töne, die Waren ausmachen. Wie das Rauschen der Müritzwellen, die Sirenen der Feuerwehr und die Signale der Schiffe der Blau-Weissen-Flotte. Auch das gehört zudem, was Einheimischen und Urlauber in der Müritzstadt regelmäßig zu Ohren kommt.

Um das aktuelle Musikgeschehen ging’s auf dem Neuen Markt. Als sich dann die Fenster des Rathauses öffneten und die Bläser des Posaunenchores St. Marien die Besucher der besonderen Stadtführung mit Musik begrüßten, waren alle im wahrsten Sinne des Wortes hin und weg.

Zum abschließenden Höhepunkt spazierten die Frauen und Männer zur St. Marienkirche, wurden dort von Musiker Ralf Mahlau über die Chöre und die einzigartigen Glocken informiert und erlebten schließlich Musik vom Allerfeinsten. Solvig Lewitz sang unter Begleitung des Posaunenchores, der Orgel – gespielt von Jochen Lewitz – und den Glocken von St.Marien die Lieder: „Dat Du mien Levsten büst „und „Sag mir wo die Blumen sind“.

„Die Vorbereitung war sehr anstrengend, aber es hat sich gelohnt, alle, die mitgekommen sind, zeigten sich begeistert, ja gerührt und waren voll des Lobes“, berichtet Petra Hakert, die sicher schon wieder neue Ideen für ganz besondere Stadtführungen durch Waren „ausheckt“.

Und so kommt ihr Dank aus vollem Herzen: „Wir möchten uns vor allem bei Frau Drese und Frau Lünert von der Georgenkirche, Frau Linke von der Kreismusikschule, Kapitän Thomas Gräber von der Blau-Weissen-Flotte, Ralf Malau und seinem Posaunenorchester sowie Solvig und Jochen Lewitz und Leierkastenspieler Herrn Perleberg für diese tolle Unterstützung bedanken.“

 

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen