Seit einem Jahr gibt es nun auch einen Rotary Club Mecklenburgische Seenplatte. Bisher 21 Mitglieder aus Landwirtschaft, Kunstgeschichte, Finanzen, Medizin, Militär, Hochschule, Ingenieurwissenschaft, Medien, Journalismus, Politik, Sozialpädagogik, Tierschutz, Tourismus und Hotelerie haben sich zusammengeschlossen. Die meisten von ihnen sind überregional aktiv wie gleichermaßen unserem Landkreis verbunden. Seit kurzem hat der Club eine Präsidentin – Petra Konermann, Sprecherin des Bärenwalds Müritz.
Ingmar Nehls, Chefreporter der Müritzer Redaktion des Nordkurier, hat ein Jahr lang den Club als Gründungspräsident geleitet. Jetzt hat es den den turnusgemäßen Wechsel zur Präsidentin Petra Konermann gegeben, die bei der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“, Bärenwald Müritz, tätig ist.
Rotary besteht seit 1905 als weltweit agierende Charity-Organisation mit 1,4 Millionen Mitgliedern. Die Mitglieder des neuen Clubs im Landkreis wollen dazu beitragen, die „altehrwürdige“ Organisation mit „frischem Schwung“ zu bereichern. Dies war Anliegen der Mitinitiatoren Bettina Buschow vom Gutshaus Lexow, dem Buchhändler Stefan Dahlmann und Dr. Werner Hofmann aus Rechlin, der schon einmal eine Neugründung in Schleswig-Holstein begleitet hatte. „Es ist erfreulich es, dass sich relativ rasch so viele Personen aus den verschiedensten Berufen zu offenem Gedankenaustausch und zur Planung von Charity-Initiativen gefunden haben“, sagt Dr. Werner Hofmann.
Die Mitglieder befassten sich im vergangenen Jahr in 14-tägigen Treffen mit kulturellen, schulischen und bildungsbezogenen, touristischen sowie wirtschaftlichen Themen aus der Region – Projekten, die nach Auffassung des neuen Clubs mehr Aufmerksamkeit verdienten.
Ingmar Nehls gebühre ein „gerüttelt Maß“ an Dank für seinen Einsatz als Gründungspräsident, sagt Hofmann. Petra Konermann wolle künftig Ideen zusammentragen und eine konkrete Charity-Initiative vorbereiten.