- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Weniger Frauen im Nordosten bei der Mammographie

Der Anteil an Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren, die in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern an einem Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs teilgenommen haben, ist erheblich gesunken. Während im Jahr 2019 noch knapp 60 Prozent der zum Screening eingeladenen Frauen ihren Untersuchungstermin wahrgenommen haben, waren es ab April 2020 nur noch um die 40 Prozent. Das geht aus einer Statistik der Zentralen Stelle für Mammographie-Screening beim MDK M-V hervor.

„Vorsorge ist immens wichtig. Denn Früherkennung erhöht die Chance, im Fall einer Erkrankung, den Brustkrebs zu besiegen“, sagt Henning Kutzbach, Landesgeschäftsführer der Barmer in Mecklenburg-Vorpommern anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober.

Der Grund für die gesunkene Teilnehmerquote sei vermutlich die Corona-Pandemie. „Möglicherweise haben Frauen vermehrt aus Angst vor einer Infektion ihren Termin abgesagt. An zwei Standorten waren die Mammographie-Untersuchungen auch zeitweise ausgesetzt“, erklärt Henning Kutzbach. Wer aktuell eine Einladung zum Screening erhalte, brauche sich jedoch keine Sorgen zu machen. „In den auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentren stellen Ärzte sowie das Pflegepersonal sicher, dass die Maßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden“, so Kutzbach. Möchte eine Frau derzeit dennoch nicht zum Arzt, rät er, den Screening-Termin zu verschieben. Dazu sollten sich Betroffene bei der Zentralen Stelle für Mammographie-Screening melden.

Früherkennungsuntersuchungen regelmäßig wahrnehmen

Anders als andere Krankheiten mache sich Brustkrebs nicht durch Schmerzen bemerkbar. Stattdessen können Veränderungen an Brust und Brustwarze sowie Verhärtungen im Brustgewebe und an den Lymphdrüsen im Achselbereich auf eine Erkrankung hindeuten. Deshalb sei es immens wichtig, dass auch jüngere Frauen einmal im Monat ihre Brust selbst abtasten und regelmäßig zur Vorsorge beim Gynäkologen gehen. Da das Brustkrebsrisiko mit zunehmenden Alter steige, hätten gesetzlich versicherte Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie. Die Barmer fördert die Früherkennung zur Krebsvorsorge und trägt bei Frauen und Männern die Untersuchungskosten.

Eine ausführliche Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust findet sich im Video aus dem Brustzentrum Paracelsus-Klinik Mark: https://www.barmer.de/presse/bundeslaender-aktuell/mecklenburg-vorpommern/standortinfo/video-brustzentrum-paracelsus-klinik-mark-262728

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen