- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wildtierkamera „knipst“ gleich zwei Wölfe

Solche Bilder sind nicht so häufig: In der Nossentiner Heide lebt nach Erkenntnissen von Wolfsexperten inzwischen ein Rudel, zu dem mindestens fünf Tiere gehören. Zwei von ihnen wurden jetzt von einer Wildkamera zwischen Nossentiner Hütte und Drewitz aufgenommen.

Einer, der die Entwicklung ständig im Blick hat, ist Förster Fred Zentner, auch Wolfsbeauftragter des Forstamtes Nossentiner Heide. Er hat uns diese unlängst aufgenommenen Fotos zur Verfügung gestellt.

Das Monitoring dient der Erfassung von Daten zur Entwicklung des Wolfsbestandes in M-V. Es geht um den Nachweis von Wolfsvorkommen, der Entwicklung des Bestandes, der Wanderungstendenz und viele andere Dinge.

Wichtig ist auch die Gewinnung von genetischem Material um die Herkunft der einzelnen Tiere oder auch von sich bildenden Rudeln abzuklären. Nur auf der Grundlage von gesichertem Datenmaterial ist es möglich Entscheidungen zum Umgang mit unseren neuen „Mitbewohnern“ zu treffen.

Wie auch in anderen Bundesländern ist in Mecklenburg-Vorpommern ein Streit darüber entbrannt, wie man mit dem Wolf umgeht. Eine einheitliche Meinung wird es da aber wohl nie geben.

4 Gedanken zu „Wildtierkamera „knipst“ gleich zwei Wölfe“

  1. Ich verfüge über so eine Kamera zu dienstlichen Zwecken und kenne deren Eigenschaften. Diese befindet sich unmittelbar an einem Weg. Jeder Wanderer wird also, meist dutzende Male pro Minute fotografiert. Unstrittig in Sachen unterschiedlicher Bewertung in den einzelnen Bundesländern ist so eine Stelle öffentlicher Raum. Wie der, der die Kamera installiert hat, mit solchen Fotos umgeht, wissen wir nicht, wohl aber, dass es juristisch bedenklich ist.

    Auf Schritt und Tritt unzählige Male fotografiert zu werden, macht mir inzwischen mehr Sorgen, als eventuelle Wolfsbegegnungen. Wir sollten bei Waldspaziergängen nun unauffällig bleiben, also gewöhnliche Kleidung, keine auffälligen Bewegungen usw. Denn ist ein Foto irgendwie lustig, landet es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf Umwegen bei Facebook oder so, wo es sich gern x-mal teilt.

  2. Ich finde es auch unheimlich, dass jetzt schon die Wälder mit Kameratechnik überwacht werden. Vor Jahren musste ich in Nossentiner Heide nach langem Pilzesammeln mal Pipi, habe erst nachher gesehen, dass dort ’ne Kamera war.

  3. Hallo,
    bin gestern beim Spaziergang mit dem Hund auch im Wald an einer Wildtierkamera vorbeigekommen.
    Finde ich auch gruselig. Andererseits freue ich mich aber auch über die veröffentlichten Wolffotos hier.

    1. Moin , freut mich für sie , aber ob sie sich auch noch freuen,wenn sie beim nächsten Spaziergang mit ihrem Hund auf Wölfe treffen, bezweifle ich stark (wg. Revierverteidigung).

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Mitarbeiter Bestellwesen und Sortimentsanalyse (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Lehrkraft für Violoncello (w/m/d)
Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen