- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

„Wir sind Müritzer“ gratuliert zum Frauentag!

Zum heutigen Frauentag hat das Statistische Landesamt ein paar interessante Fakten zu Frauen in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Zum Beispiel:  76,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die in Teilzeit arbeiten, sind Frauen (145.718). In fast allen Branchen ist die Teilzeitquote der Frauen mindestens doppelt so hoch wie die der Männer. Am höchsten ist das Verhältnis teilzeitarbeitender Frauen zu teilzeitarbeitenden Männern im Baugewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe. Teilzeit findet hier bei den Männern praktisch nicht statt.
In diesem Sinne, lasst es krachen, liebe Mädels und Frauen!
Mehr spannende Fakten:

  • 15,9 Prozent und damit die meisten aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen arbeiten in einem medizinischen Gesundheitsberuf (46.187). Der Frauenanteil beträgt hier 79,9 Prozent.
  • 82,8 Prozent aller Beschäftigten im Bereich Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe und Theologie sind Frauen (31.221).
  • Die Erwerbstätigenquote von Müttern mit Kindern unter drei Jahren lag 2023 bei 55,6 Prozent. Es ist die zweithöchste in ganz Deutschland. Die Erwerbstätigenquote der Männer mit Kindern unter drei Jahren betrug 87,7 Prozent. 
  • 36,7 Prozent der Landtagsabgeordneten sind Frauen (29). Mecklenburg-Vorpommern liegt damit über dem voraussichtlichen Frauenanteil des 21. Deutschen Bundestages von 32,4 Prozent und weit über dem durchschnittlichen Frauenanteil in Deutschland von 32,9 Prozent.
  • 69,3 Prozent der Frauen zwischen 15 und 64 Jahren in Familien bestreiten ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit. Bei den Männern sind es 74,9 Prozent. 
  • 3.119 Frauen haben 2023 ein Gewerbe neugegründet. Damit steht hinter jeder dritten Existenzgründung eine Frau. Die meisten weiblichen Gewerbebetreibenden gab es im Bereich Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (758).  
  • Die Lebenserwartung von Frauen in Mecklenburg-Vorpommern betrug 2021/2023 durchschnittlich 82,6 Jahre, die des Mannes lag bei 76,2 Jahren.
  • 4,8 Prozent der über 65-jährigen Frauen in Mecklenburg-Vorpommern sind noch erwerbstätig, bei den Männern sind es 8,7 Prozent. 
  • 52,7 Prozent derjenigen, die im laufenden Berichtsjahr 2023 Leistungen nach dem 5. – 9. Kapitel SGB XII, also Hilfen zur Gesundheit, Pflege, Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten oder in anderen Lebenslagen, erhalten haben, sind Frauen (7.250). Im Vorjahr waren es 50,7 Prozent Leistungsempfängerinnen. 
  • 42,9 Prozent der Personen ab 65 Jahren und älter, die 2023 in einem Einpersonenhaushalt lebten, waren Frauen. 
Nach oben scrollen