- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wirtschaft fordert schnellen Ausbau der digitalen Infrastruktur

Flexibilisierung der Arbeit, Kostenreduzierung, Strategische Unternehmensentwicklung und Kundenbindung sind die Hauptmotive für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in den Unternehmen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage, die die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern zur Digitalisierung in der Wirtschaft zum Jahresende durchgeführt haben. Rund 450 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Bau, Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Information und Kommunikation, Finanzwirtschaft und sonstige Dienstleistungen haben an der Umfrage teilgenommen.

Der Stand der Digitalisierung ist bei Unternehmen der Finanzwirtschaft sowie Information und Kommunikation bereits sehr hoch. Dem gegenüber schätzen 30 Prozent der Industrieunternehmen ihren Digitalisierungsgrad als entwicklungsbedürftig ein und beabsichtigen, in den nächsten drei Jahren verstärkt in digitale Technologien zu investieren. Blockchain (35 Prozent), Cloudanwendungen (48 Prozent) oder Internet der Dinge (IoT) werden in den kommenden drei Jahren die Technologietreiber bei der Digitalisierung im Baugewerbe sein.

„Die aus der Digitalisierung erwachsenden Chancen können Unternehmen nur dann vollumfänglich nutzen, wenn die Rahmenbedingungen den Digitalisierungsprozess bestmöglich unterstützen. Deshalb ist es dringend notwendig –und die Corona-Pandemie hat es mit Nachdruck offenbart – vor allem den flächendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern voranzutreiben. Die Umfrage hat gezeigt, dass nur die Hälfte der antwortenden Unternehmen aktuell über eine bedarfsgerechte Internetanbindung verfügt. Digitalisierte Prozesse bestimmen zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit aller Branchen. Aus diesem Grund fordert die Wirtschaft das Land auf, die dafür notwendige Infrastruktur endlich flächendeckend zu schaffen“, stellt Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der geschäftsführenden IHK der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in MV, fest.

Zu den weiteren wesentlichen Ergebnissen der Umfrage zählen: 42 Prozent der befragten Unternehmen signalisieren Unterstützungsbedarf bei der Vermittlung von digitalen Basiskompetenzen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowie eine stärkere Unterstützung bei der Daten- und Informationssicherheit (41 Prozent). Bei den Kenntnissen ihrer Mitarbeiter beim Umgang mit digitalen Technologien (68 Prozent) sowie dem Datenschutz und der IT-Sicherheit (51 Prozent) sahen die Unternehmen die größten Defizite. Angezeigt wurde auch ein Informations- und Beratungsbedarf bei der Gefahrenabwehr bzw. Folgeschadenbeseitigung bei Cyberangriffen.

Einen erleichterten Zugang zu öffentlichen Fördermitteln und mehr Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben wünschen sich 46 Prozent der Unternehmen. Die knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen der überwiegend Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern behindern die erforderlichen Digitalisierungsvorhaben und die Einführung innovativer Technologien.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Pflegefachkraft (m/w/d)
Röbel, Germany
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Nach oben scrollen