Die Mecklenburgische Seenplatte – das klingt nach Weite, Wasser und Wind. Nach glitzernden Seen, geheimnisvollen Mooren, kleinen Städten voller Geschichte und endlosen Radrouten durch Wälder und Felder. Doch die größte Seenlandschaft Deutschlands ist weit mehr als eine Postkartenidylle – sie ist auch ein Ort für Erinnerungen, Fantasie, Heimatgefühle und jede Menge Geschichten.
Mit dem Buchprojekt „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Mecklenburgische Seenplatte“ ruft „Papierfresserchens MTM-Verlag“ Menschen aller Altersgruppen dazu auf, ihre Gedanken über diese besondere Region literarisch zu gestalten. Gesucht werden Texte in allen literarischen Formen: persönliche Erzählungen, Gedichte, Kurzgeschichten, humorvolle Anekdoten, Kurzkrimis, moderne Märchen oder auch völlig frei erfundene Legenden.
Egal ob eine Kindheit in Waren (Müritz), ein Ausflug nach Neustrelitz, eine Geschichte aus der Feldberger Seenlandschaft, ein romantisches Gedicht am Tollensesee oder ein Krimi im Schilf von Plau am See – alles ist erlaubt, was mit der Region verbunden ist. Auch Bilder und Illustrationen, die die Atmosphäre eines Ortes oder einer Erinnerung unterstreichen, dürfen gern eingereicht werden.
Die Anthologie soll eine literarische Landkarte entstehen lassen, so vielfältig wie die Seenplatte selbst. Das kann aber nur erreicht werden, wenn sich möglichst viele Autoren an dem Buchprojekt beteiligen. Teilnehmen dürfen deshalb ausdrücklich auch Laienautoren, Menschen ohne Schreiberfahrung, Jugendliche und Kinder (zum Beispiel im Rahmen eines Klassenprojekts), Senioren, kreative Neulinge oder erfahrene Schreiberlinge, die vielleicht schon seit Jahren eine Geschichte in der Schublade liegen haben.
Die fertige Anthologie erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.
Weitere Informationen unter: https://www.papierfresserchen.eu/heimat-erleben/mecklenburgische-seenplatte/








Neueste Kommentare