Beschreibung
Über uns
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.
Für das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)
mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.
Aufgaben
- Konzeption und Steuerung von Digitalisierungsprojekten zur Modernisierung der Verwaltung
- Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsabläufe unter Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden
- Projektleitung oder -mitarbeit bei der Einführung neuer Fachverfahren und E-Government-Lösungen
- Koordination der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bzw. Registermodernisierungsgesetz in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Dienstleistern
- Entwicklung und Pflege von Anforderungsprofilen, Lasten-/Pflichtenheften und Dokumentationen
- Beratung und Schulung von Fachbereichen zu digitalen Anwendungen und Veränderungsprozessen
- Monitoring und Evaluation digitaler Maßnahmen hinsichtlich Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit
- Unterstützung der Fachämter bei der Konkretisierung von fachlichen Bedürfnissen und Nachhaltung in der Erledigung durch Dritte
- Organisationsunterstützung
- technische Unterstützung von Organisationsuntersuchungen
- Erarbeitung von Organisationsgrundlagen
- Mitarbeit bei Projekten
- Betreuung und Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) bzw. Enterprise Content Management (ECM)
- Analyse und Optimierung von digitalen Akten- und Dokumentenprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Schnittstellenmanagement zu anderen Fachverfahren und IT-Systemen
- Dokumentation der Systemkonfigurationen, Prozesse und Supportfälle
Anforderungen
- Abschluss als Bachelor of Laws, Dipl.-Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt/- in bzw. Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und Anwendungsbetreuung
- Teamfähigkeit und ein sehr gutes Kommunikationsvermögen
- selbstständige und strategische Denkweise
- engagierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Durchsetzungs- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität in der Arbeitszeit
- PKW-Führerschein
Der Landkreis bietet
Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, entsprechend der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.
Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa
- tarifgerechte Eingruppierung
- Jahressonderzahlung
- alternatives Entgeltanreizsystem
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
- regelmäßige Arbeitszeiten
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
- direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise
Bewerbungsschluss ist am 16.11.2025.
Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Bewerbungen reichen Sie bitte über das https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de ein.
Thomas Müller
Landrat








Neueste Kommentare