- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Sachgebietsleiter Kindertagesförderung (w/m/d)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
8. Juli 2025
Standort
Neubrandenburg, Germany
Stellentyp
Kategorie

Beschreibung

Über uns

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum 01.02.2026 die Stelle

Sachgebietsleiter Kindertagesförderung (w/m/d)

als Beamtenstelle in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeiner Dienst, in Vollzeit (40h) mit der Besoldungsgruppe A 12 aus.

Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.

Aufgaben

  • Sachgebietsleitung
    • umfassende administrative sowie und fach- und finanzbezogene Leitungstätigkeiten
  • Personalangelegenheiten; Dienst- und Fachaufsicht einschließlich Mitarbeiterführung sowie Organisationsangelegenheiten
    • Planung, Organisation und Umsetzung des Personaleinsatzes sowie der Personalentwicklung im Sachgebiet
  • fachliche Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Sicherstellung der einheitlichen Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen sowie der Qualitäts- und Verfahrensstandards
  • fachliche Anleitung in zuwendungs- und jugendhilfespezifischen Grundsatzfragen sowie in besonders schwierigen, atypischen Fällen
  • Auswertung und Durchsetzung von gesetzlichen Neuregelungen, aktueller Rechtsprechung, hausinternen Regelungen
  • Wahrnehmung von Entscheidungs- und Richtlinienkompetenz sowie eigenständige Entwicklung von Zielvorstellungen, Arbeitsanweisungen und -leitlinien auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen und hausinternen Normativen
  • Fach- und Finanzcontrolling
  • Prozessoptimierung u. a. unter Nutzung der Digitalisierung
  • Prozessorientierung durch Zielfestlegung, Planung und Steuerung im finanziellen Bereich nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
  • Gestaltung eines internen Berichtswesens unter Nutzung eines Fach- und Finanzcontrollings sowie der Informations- und Kommunikationssysteme mit regelmäßiger Kosten- und Fallzahlenanalyse
  • Fertigung und Auswertung von Reporten unter Beachtung des Sicherstellungsauftrages und des Individualanspruches
  • Produktverantwortlichkeit für die Kindertagesförderung (aktuelles Gesamtvolumen: 175 Mio. Euro im Rahmen des FHH auf der Ausgabeseite)
  • Sicherstellung der mittelfristigen Finanzplanung unter Ausschöpfung des Ertragspotentials
  • bedarfsgerechte Strukturierung der Angebote der Kindertageförderung sowie quantitative Angebotssteuerung
  • Aushandlung von Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvorgaben unter Beachtung des Sicherstellungsauftrages und zur Umsetzung der individuellen Rechtsansprüche
  • Kooperation mit den Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagespflegepersonen und weiteren Netzwerkpartnern; umfangreiche Gremienarbeit
  • Sicherstellung des Kindeswohls und Umsetzung des Schutzauftrages unter Beachtung § 8 a SGB VIII in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit soweit nicht der Amtsleitung vorbehalten

Anforderungen

  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws – „Öffentliche Verwaltung“, Verwaltungsbetriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Verwaltungsausbildung im gehobenen Dienst
  • tiefgreifende Kenntnisse auf dem Gebiet der Kindertagesförderung, des allgemeinen Verwaltungsrechts und umfassende Kenntnisse im Finanzmanagement einschließlich Fach- und Finanzcontrolling
  • wünschenswert wären Leitungserfahrungen mit sozialer Kompetenz
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Form
  • Empathie und Verhandlungsgeschick
  • hohes Engagement sowie hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Sicherheit in der Anwendung von MS-Office sowie eine schnelle Einarbeitungsfähigkeit in relevante IT-Fachanwendungen
  • Flexibilität in der Arbeitszeit, im Rahmen der Netzwerk- und Gremientätigkeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • PKW-Führerschein

Es können sich Beamtinnen und Beamte bewerben, denen ein Amt der Besoldungsgruppe A10 (Oberinspektor/Oberinspektorin) der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeiner Dienst bereits übertragen worden ist.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird ein sehr hohes Maß an eigenverantwortlicher Aufgabenerfüllung sowie an persönlicher und sozialer Kompetenz sowie Kontinuität und Vorbildwirkung erwartet. Darüber hinaus sollten für Sie Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit sowie ein großes persönliches Engagement und vorausschauendes Denken selbstverständlich sein.

Der Landkreis bietet

Die Beamten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte profitieren von

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Einarbeitungszeit von mindestens sechs Monaten (für interne Bewerberinnen und Bewerber) grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise

Bewerbungsschluss ist am 22.07.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: ​​https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Heiko Kärger

Landrat

Bewerben
Datei hier hineinziehen Datei hochladen
Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Nach oben scrollen
Are you sure you want to delete this file?
/