Ja, es gibt sie noch, die so genannte Möwenvergrämungsanlage am Warener Hafen. Aber sie ist derzeit nicht in Betrieb. Aus Rücksicht, denn es ist Brutzeit. Sobald die aber vorbei ist, soll die Anlage, die Waren vor fünf Jahren für stolze 5000 Euro angeschafft hat, wieder ihren Dienst aufnehmen.
Die Stadt möchte mit der Anlage, die für Möwen unangenehme Töne aussendet, verhindern, dass die Vögel die neuen Molen und Pflasterungen verschmutzen. Ob das tatsächlich funktioniert, darf bezweifelt werden. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Möwen es sich trotz teurer Vergrämungsanlage auf den Stegen und Molen gemütlich machen, einige saßen sogar unmittelbar auf den Lautsprechern.
2 Gedanken zu „Möwenvergrämungsanlage am Hafen derzeit außer Betrieb“
Die Kommentare sind geschlossen.
Das ist inzwischen aus dem Tierreich hinlänglich bekannt, daß sich Tiere in einer gewissen Zeit an all sowas gewöhnen. Eben wie die Menschen auch.
Die Möwe ist eben schlau. Genauso schlau wie der Hersteller dieser Möwenvergrämungsanlage. Der hat für ein paar € Materialaufwand ein absolut nutzloses Gerät an den Mann gebracht. Glückwunsch den beiden. Und dem Verantwortlichen für die Anschaffung dieses Gerätes empfehle ich mal ein paar Stunden Nachhilfe in Biologie, Thema Anpassung.