- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

MV: Mehr Geld für den Schutz vor Wölfen

Für effektiveren Schutz gegen Wolfsangriffe bekommen Weidetierhalter in Mecklenburg-Vorpommern mehr Geld. Landwirtschaftsminister Till Backhaus hat dazu eine Richtlinie erlassen, die am 20. September in Kraft tritt. Danach werden Tierhalter erstmals bei den deutlich höheren Betriebskosten für Herdenschutzhunde und den Zaunauf- und Zaunabbau unterstützt. Laut Backhaus sollen Tierhalter 1900 Euro pro Jahr und Herdenschutzhund bekommen.

Für „wolfsabweisende Zäune“ und deren Bewirtschaftung, wozu auch Mähen gehört, können Schaf- und Ziegenhalter bis zu 1230 Euro je Kilometer bekommen. Halter von Rindern, Pferden, Eseln, Damwild, Lamas und Alpakas sollen 620 Euro je Kilometer mobilen Zaun im Jahr erhalten. Bisher war nur die Zaunanschaffung gefördert worden.

Experten hatten errechnet, dass ein Schäfer bis zu 2000 Euro im Jahr für Futter, Tierarzt und Betreuung eines Schutzhundes braucht. Für manche Schäfer bedeute das einen Mehraufwand von 10.000 Euro und mehr.

Nach amtlichen Statistiken sind im vergangenen Jahr in Deutschland 3959 Weidetiere von Wölfen getötet worden, ein Drittel mehr als 2019. Mit 1477 getöteten Nutztieren hatte Niedersachsen die meisten Wolfsopfer, gefolgt von Brandenburg (864) und Mecklenburg-Vorpommern (452)

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen