Warener Erfolgs-Läufer zieht Gewinner der Weihnachtslotterie
Es war eine richtig sportliche Auslosung. Und zwar nicht nur, weil für die Weihnachtslotterie des Lions-Club Müritz und des Rotary-Club Waren genau 162 Lose aus der großen Trommel gezogen werden mussten. Glücksbote war nämlich der erfolgreiche Warener Super-Läufer Elija Ziem, der in diesem Jahr unter anderem Deutscher U18-Meister sowie Schweizer Meister geworden ist.
Elija fischte 162 Nummern heraus, in der Trommel befanden sich 8000 Lose – so viele Kalender wurden verkauft, also alle. Die Auslosung fand unter Aufsicht des Warener Notars Dr. Volker Gronert statt.
Ab 1. Dezember gibt’s dann wieder täglich viele attraktive Gewinne im Gesamtwert von 18 400 Euro, die Gewinnzahlen werden jeden Tag auf „Wir sind Müritzer“ veröffentlicht. Mit dem Kaufpreis von 5 Euro pro Kalender helfen die Käufer zahlreichen Kinder- und Jugendprojekten, die von dem Erlös unterstützt werden sollen.
Und diese Projekte profitieren in diesem Jahr:
Junges Morizanermahl: Seit vielen Jahren empfangen Gastronomen der Region Viertklässler, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, zu essen, den Tisch zu decken und ihnen so “ganz nebenbei” die richtigen Tischmanieren beizubringen. Da das junge Morizanermahl im vergangenen Jahr ausfallen musste, soll es jetzt gleich in zwei Klassenstufen durchgeführt werden.
Für die musikalische Arbeit sollen das Jugendstreichorchester und das Jugendblasorchester bedacht werden, unter anderem, damit sie ihre Probeausflüge finanzieren können.
Das Schmetterlingshaus Waren kümmert sich seit der Eröffnung um Kinder und Senioren gleichermaßen. Für einen interessanten Ausflug in den Vogelpark Malow für Kinder aus sozial schwachen Familien soll Geld aus der Weihnachtslotterie verwendet werden.
Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen bekommt Geld, um das Kinderzimmer Schliemanns für die jungen Museumsbesucher noch attraktiver zu machen.
Das Müritzeum braucht für das Naturkinderprojekt “Waldohreulen” neue technische Ausrüstungen.
Rotary 4L hat sich mit dem Projekt “Lesen lernen – Leben lernen” das Ziel gesetzt, Kindern wieder mehr Freude am Lesen zu vermitteln und ihnen damit eine eigene Welt zu eröffnen. Kinder der zweiten Klasse werden sich sicher über ihr Buchgeschenk freuen.
Die Stadtbibliothek Röbel möchte das Leseinteresse von etwa 2200 Schülern wecken und aktivieren. So gibt es Vorlesewettbewerbe in den Grundschulen und die Anschaffung von Büchern für “Gut gewappnet für die Abschlussprüfungen”.
“Gesund kochen lernen” heißt es in der Warener Kita “Kleine Strolche”, die demnächst von der Goethestraße in ein komplett neues Gebäude in die Gievitzer Straße zieht. Geld aus der Weihnachtslotterie soll helfen, die eigene Kinderküche anzuschaffen.
Die Diakonie-Sozialstation Penzlin hat vor sechs Jahren das Projekt “Demenz – Kinder – Garten” ins Leben gerufen. Kindergartenkinder bewirtschaften gemeinsam mit Erzieherinnen und an Demenz erkrankten Menschen einen Garten. Auch dafür gibt’s Geld.
Unterstützt wird wieder die THW-Jugendgruppe, in der Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise zu späteren Rettern ausgebildet werden. Insbesondere das Projekt “Kinder unter Blaulicht” wird unterstützt.
Die Grundschule Möllenhagen möchte gerne ein Außenschulzimmer – geschützt und beleuchtet – einrichten, in dem unter anderem Experimente und Werkarbeiten stattfinden sollen.
Die Kita “Schwalbennest” in Altenhof möchte für noch mehr und noch weitere Ausflüge in die schöne Natur einen elektrischen Krippenwagen anschaffen.
Der Förderverein der Grundschule auf dem Papenberg plant die Einrichtung einer Schulbibliothek, in der sich die Kinder wohlfühlen können. Auch Buchlesungen und andere Schulveranstaltungen sollen dort stattfinden.
Eine neue Schaukel möchte die Kita “Sonnenschein” in Hohen Wangelin auf ihrem Grundstück bauen. Denn: “Schaukeln macht schlau”, wie Leiterin Bärbel Kohn meint.
Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde St. Georgen Waren erhält Unterstützung für den Kinderchor und die Jugendkantorei, um Unterricht zur Stimmbildung und Proben-Wochenenden zu ermöglichen.