- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

2021: Hennen in MV legen 697 Millionen Eier

Im Jahr 2021 wurden nach Ergebnissen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 697 Millionen Hühner-Eier in Mecklenburg-Vorpommern erzeugt. Das sind 1,2 Prozent oder 8 Millionen Eier mehr als im Vorjahr. Seit 2010 (485 Millionen Eier) ist damit die Eierproduktion im Land um knapp 44 Prozent gestiegen.

Im Durchschnitt standen 2,8 Millionen Haltungsplätze für 2,3 Millionen Legehennen zur Verfügung. Das sind 80 000 Haltungsplätze (+ 3 Prozent) mehr, aber 4 000 Legehennen weniger (- 0,2 Prozent) als im Mittel von 2020. Durchschnittlich hat eine Henne im Land 299 Eier im Jahr 2021 gelegt.

Ein Grund für den Anstieg bei der Eierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern ist der bestehende Trend zum Bio-Ei. Im Vergleich zu 2020 stieg hier die Produktion um 2,2 Prozent oder 3,7 Millionen Eier. Die 41 Biobetriebe konnten zum Vorjahr sowohl die Haltungsplätze (788 000) als auch die durchschnittlichen Belegungszahlen (625 500) um 3,6 bzw. 0,7 Prozent steigern. Mit insgesamt 170,4 Millionen erzeugten Bio-Eiern hatte die ökologische Erzeugung einen Anteil von 24,4 Prozent an der Gesamterzeugung im Land. Dennoch bleiben die Bio-Eier auf Platz 3 bezogen auf den Anteil an der Eierproduktion im Land insgesamt.

Der größte Anteil an der Eierproduktion entfiel auf die Freilandhaltung. Hennen in dieser Haltungsform legten insgesamt 317,0 Millionen Eier und damit 0,8 Millionen (- 0,3 Prozent) weniger als im Jahr zuvor. Die Haltungsplätze in der Freilandhaltung wurden um 12 500 auf rund 1,23 Millionen ausgebaut. Im Jahresdurchschnitt lag der Bestand bei 1,067 Millionen (+ 1,3 Prozent) Freilandhennen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Bodenhaltung bleibt mit einem Anteil von 30,1 Prozent in der Eiererzeugung nach wie vor an zweiter Stelle. 33 Betriebe mit 0,764 Millionen Haltungsplätzen in der Bodenhaltung produzierten zusammen 209,4 Millionen Eier.

Alle Angaben beziehen sich auf Daten von Unternehmen mit 3 000 und mehr Haltungsplätzen.

Nach oben scrollen