- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Gewässerverunreinigung auf dem See „Schmaler Luzin“

Am heutigen Vormittag erhielt die Wasserschutzpolizei Waren von einem Bürger den Hinweis über eine großflächige ölige Verunreinigung an und auf dem See „Schmaler Luzin“ in Höhe der Handseilfähre. Die Beamten stellten auf der Oberfläche des Sees eine schwarze, ölhaltige Substanz fest, die den See im Bereich von zirka drei Quadratkilometern verschmutzte. Die Kameraden der Wassergefahrengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin, die Feuerwehren Feldberg sowie Neustrelitz konnten die weitere Verbreitung der Verschmutzung mit Auslegen von Ölschlengeln vorerst abwehren. Die untere Wasserbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde verständigt. Zusätzlich soll die ölhaltige Verunreinigung jetzt beseitigt werden, um weitere Umweltschäden zu verhindern. Die Wasserschutzpolizei Waren nahm eine Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung auf und leitete weitere Ermittlungen zur Feststellung der Ursache ein. Spezielle Gewässerproben wurden ebenfalls genommen. Bei dem See „Schmaler Luzin“ handelt sich um ein besonders schutzwürdiges Naherholungsgebiet, das mit sehr klaren Wasserwerten und Sichttiefen hervorsticht und in einem 340 Hektar umfassenden Naturschutzgebiet liegt. Das Befahren des Schmalen Luzin mit Booten mit Verbrennungsmotor ist nicht gestattet.

5 Gedanken zu „Gewässerverunreinigung auf dem See „Schmaler Luzin““

  1. Timo-der-Waldfee

    Verschmutzung durch ölige Substanz auf drei Quadratkilometern? Das müssen ja zehntausende Liter sein! Das ist schlichtweg unfassbar. Ich hoffe, dass man den Verursacher ermittelt und er für 15 Jahre bei Wasser, Brot und Altöl einsitzen muss.

  2. Da steht nirgends, dass 340 Hektar komplett verunreinigt sind.
    Es steht nur, dass eine große Fläche auf einem See, der in einem 340 Hektar Naturschutzgebiet liegt, verunreinigt wurde.

  3. Rudi bitte noch einmal genau lesen es steht drei ( 3 ) Quadratkilometer verschmutzt wie von Timo geschrieben.

  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Schmaler_Luzin

    Ein See, der nur 1,45 km² groß ist, kann nicht auf einer Fläche von 3,0 km² verschmutzt sein.
    Da hat dann jemand bei der Erstellung der Pressemitteilung wohl einen Fehler gemacht. Oder das Portal Wir-sind-Müritzer hat da die Zahlen nicht korrekt übernommen.
    Es steht zwar „an und auf dem See“, aber auch mit Uferbereich kommt man nicht auf 3 km², es sei denn das gesamte Naturschutzgebiet wurde mit einem Ölfilm bedeckt..
    Dann müsste ja das Öl wirklich in Tausenden Liter auf den trockenen Boden um den See herum verteilt worden sein. Wie auch immer man das überhaupt schaffen kann, ich gehe von einem Zahlendreher aus.
    3 Hektar verschmutzt ist immer noch eine große Fläche.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen