- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

„10 Jahre Heilbad Waren“ – Rückblick und Ausblick zugleich

Eigentlich wollte Warens Bürgermeister am Freitag auf einer geplanten Pressekonferenz über Aktionen zum Jubiläum „10 Jahre Heilbad Waren“ informieren. Doch in Anbetracht der aktuellen Ereignisse fiel es ihm schwer, mögliche Feierlichkeiten in diesem Jahr anzukündigen. „Es fühlt sich einfach nicht richtig an, über Feste zu sprechen, wenn nur zwei Flugstunden entfernt Menschen getötet werden, in Bunkern Schutz suchen müssen und alles verlieren, was sie haben“, so Norbert Möller. Nichtsdestotrotz gab der Verwaltungschef einige Informationen zum Heilbad-Status der Müritzstadt. Denn Möller ist davon überzeugt, dass der Heilbad-Status die Müritz-Region vor extremen Einbrüchen bei den Urlauber-Zahlen während der Corona-Pandemie bewahrt hat. Luft nach oben gibt es dennoch, wie der Bürgermeister unumwunden zugibt.

„Wir müssen und wollen unsere Sole besser nutzen“, so Möller und verriet, dass es dazu gegenwärtig Gespräche mit verschiedenen Unternehmen der Stadt gebe. Die Sole wird derzeit unter anderem von einer Schokoladen-Manufaktur verarbeitet, weitere Einsätze in Lebensmitteln, aber auch in Kosmetik seien denkbar.

Außerdem möchte die Stadt das Kurgebiet auf dem Nesselberg endlich beleben. Nach dem Aus der hochtrabenden Pläne von Gregor Schmidt vor rund zwei Jahren stehen dort nach wie vor 60 000 Quadratmeter zur Verfügung, die man am liebsten für den Gesundheitstourismus nutzen möchte. „Es gibt gute neue Ansätze, aber wir wollen die künftige Nutzung gemeinsam mit den Einwohnern beraten. Dazu soll es in Kürze einen öffentlichen Work-Shop geben.

Essengehen in Waren „spannend“

Die Kritik einiger Warener, dass sie vom Status „Heilbad“ eher Nach- als Vorteile hätten, kann der Bürgermeister zwar verstehen, versucht aber auch, mit Argumenten dagegen zu halten. Zwar sei das Essengehen in Warener Gaststätten schon „spannend“, meinte Möller mit Blick auf die Preise, doch der Heilbad-Status sichere Arbeitsplätze und Infrastruktur. „Ich bin mir sicher, dass viele Urlauber nach Waren kommen, die ohne den Status nicht kommen würden.“ Der Status sei ein Wirtschaftsfaktor, den man nicht unterschätzen solle.

So gab es beispielsweise im Jahr 2012 rund 592 000 Urlauber-Übernachtungen in Waren, 2019, also vor Corona, waren es etwa 761 000. Und auch der Rückgang während der Pandemie sei deutlich geringer als in vergleichbaren Städten. 2020 zählte Waren fast 710 000 Übernachtungen, 2021 trotz langer Schließungen immerhin noch 622  000.

Etwas tun soll sich demnächst am beliebten Feisneck-Bad. Das sollte vor einigen Jahren schon einmal umgestaltet werden, die Pläne fanden seinerzeit aber keine Zustimmung bei den Stadtvertretern. „Es handelt sich wegen der Lage direkt am Müritz-Nationalpark um ein sehr sensibles Gebiet. Aber wir wollen einen weiteren Anlauf nehmen und hoffen dabei auch auf Fördermittel“, verkündete der Bürgermeister. Er sei froh, dass Waren mit der Unterstützung des DRK nach wie vor drei bewachte Strände unterhalten könne, auch wenn das personell gesehen immer schwieriger werde.

Zu den geplanten Aktionen im Jubiläumsjahr zählen ein Festakt zu Pfingsten sowie ein Familiennachmittag im Kurpark und ein musikalischer Frühshoppen. Darüber hinaus sollen der Heilwald auf dem Nesselberg und der Kurwald in Ecktannen im Herbst dieses Jahres eingeweiht werden.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen