In der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wird am morgigen Freitag, 29. April, um 15 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung an die Befreiung der Häftlinge der Todesmärsche des KZ Sachsenhausen vor 77 Jahren erinnert. Erwartet werden auch die Sachsenhausen-Überlebenden Bogdan Bartnikowski aus Polen sowie Edward Farber und Emil Farkas aus Israel.
Unmittelbar vor der Befreiung des KZ Sachsenhausen durch sowjetische und polnische Soldaten am 22./23. April 1945 trieb die SS rund 30.000 Häftlinge auf einen Todesmarsch, bei dem mindestens 1.000 von ihnen umkamen. Während des Todesmarsches mussten mehr als 16.000 Häftlinge im Belower Wald bei Wittstock mehrere Tage lang ohne jede Versorgung unter freiem Himmel lagern.









Neueste Kommentare