Weil sie sich sorgen um einen älteren Kunden gemacht hat, meldete sich eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in Feldberg bei der Polizei in Neustrelitz. Der Senior hatte in den letzten Tagen mehrere Google-Play-Karten gekauft, und sie vermutete einen Betrug. Der Verkäuferin war der 80-Jährige bekannt und so konnten die Beamten den Herren zu Hause aufsuchen. Der Mann berichtete den Polizisten, dass er von einer Frau angerufen worden war, die ihm mitgeteilt habe, dass er im Lotto gewonnen habe. Damit ihm der Gewinn in Höhe von 30.000 Euro ausgezahlt werden könne, müsse er jedoch Gebühren entrichten.
Ihm wurde durch die Anruferin erklärt, wie und wo er die Google-Play-Karten erwerben kann. Leider hatte er die Codes der Karten bereits vor dem Eintreffen der Beamten freigerubbelt und telefonisch weiter gegeben. Somit übermittelte der Senior einen Wert von 1.700Euro an die Betrüger.
„Wenn Sie nicht Lotto spielen, können Sie auch nicht gewinnen. Bei einem tatsächlichen Gewinn werden keine Gebühren erhoben. Schon gar nicht in bar oder durch Gutscheinkarten. Weder für die Lottogesellschaft, den Sicherheitsdienst, den Transport oder die Notarin“, warnt die Polizei.









Neueste Kommentare