
Zum Museumserwachen hat das Agroneum Alt Schwerin gestern bei halbem Eintritt wieder seine Pforten nach der Winterpause geöffnet und startete in die Saison 2025. Trotz regnerischem Wetter fanden sich zahlreiche Besucher zu den kostenfreien Führungen ein und erlebten, wie das Technikteam einige historische Landmaschinen wieder in Betrieb nahm und die Funktionsweisen präsentierte.
Das einzigartige Freiluftmuseum ist nun wieder regelmäßig für Besucher geöffnet. Über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Aktionstage statt, die Geschichte lebendig werden lassen und sowohl Technikfans als auch Familien begeistern.
Am Ostermontag wartet schon der nächste Höhepunkt: Das beliebte Osterallerlei widmet sich den Traditionen und Bräuchen des Osterfestes.
Doch auch die ganze Saison über beschert der Besuch im Agroneum einen erlebnisreichen Tag. Schauvorführungen präsentieren Handwerk vergangener Zeiten. Wie der Schulalltag vor 150 Jahren oder das Leben der Tagelöhner aussah, kann man in Vorträgen ebenfalls erfahren. Während der aktiven Workshops werden eigenhändig Butter hergestellt, Getreide zu Brot verarbeitet oder Grundkenntnisse im Schmiedehandwerk vermittelt.
Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien werden interessierten Kindern ab 8 Jahren verschiedene Workshops angeboten: Um sich kreativ und handwerklich auszutoben wird geschnitzt, gewebt, gewerkelt oder gedruckt.
Pünktlich zum Start in die Saison präsentiert sich das Agroneum auch mit einer brandneuen Webseite www.agroneum-altschwerin.de. Dort finden sich nicht nur alle wesentlichen Informationen, die Besucher benötigen, sondern auch ein anschaulicher Gesamtüberblick zum Museum und zu zehn ausgewählten Ausstellungshöhepunkten. Das umfangreiche Programmangebot lässt sich nach Interessen filtern und bietet allen Besuchern eine einfache Orientierung.












Neueste Kommentare