Alles was Landleben ausmacht: Agrarmesse MeLa eröffnet
Es ist wieder soweit: In Mühlengeez bei Güstrow lockt wieder die landwirtschaftliche Fachausstellung MeLa – sozusagen MV’s Grüne Woche. Von der Energieversorgung, über Kamine, Rasenmäher, Bodenbearbeitungsgeräte für kleine und große Flächen bis zu Tieren, bietet die Messe eine große Vielfalt. Und diesmal sind alle Schauzelte und Stände besucherfreundlich angeordnet, so dass sich auch die Wege in Grenzen halten und man – auch das ist wichtig – nicht lange die Toiletten suchen muss. Kleiner Tipp: Wer früh um 9 Uhr kommt, hat die meisten Stände noch für sich, später wird es voll.
Das Tagesticket kostet für Erwachsene nun 14 Euro statt bislang 12 Euro. Eine Familienkarte für fünf Personen kostet 38 Euro. Kinder bis sechs Jahren haben freien Eintritt, und es gibt eine verbilligte Karte, die ab 15 Uhr gilt. Fürs Parken muss nix bezahlt werden. Der Andrang war schon am ersten Tag groß. Wer die Übersicht sucht, kann auch mit einem Ballon aufsteigen, aber mit Hilfe eines hohen Aufzuges.
Das Beste ist aber wie immer der Kontakt zu den Tieren. So kommt man fast allen Tieren sehr nahe: Rindern, Pferden, Hühnern, Schafen, Ziegen, aber auch den Kaninchen und vielen weiteren Arten. Die Schweine sind auch wieder vertreten – aber sie gaben sich am ersten Ausstellungstag vor allem dem Dösen hin.
Auch an den Berufsnachwuchs ist gedacht. 19 verschiedene Berufe bietet die Agrar- und Forstbranche. So gibt es erstmals auch eine „Werkstatt live“. Dort sollen Gäste sehen, wie modern Landwirtschaft heute sein kann. Das „Tier der MeLa 2023“ ist das hornlose, aber trotzdem beeindruckende Uckermärker-Fleischrind. Der Bulle, der zum Eröffnungsbild kam , hatte ein Gewicht von 1,3 Tonnen – Respekt.
Schreibe einen Kommentar