Die Neubrandenburger Arbeitsagentur ruft alle Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzen, dazu auf, sich für den „Inklusionspreis 2024“ zu bewerben. Der Inklusionspreis, verliehen von der Bundesagentur für Arbeit, würdigt herausragende Leistungen von Unternehmen bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Er steht für das Engagement und die vorbildliche Arbeit, die diese Unternehmen im Bereich der Inklusion geleistet haben. In diesem Jahr hat die Holzbau Krümmel OHG den Preis erhalten (Foto). Im Unternehmen arbeiten die Zwillinge Markus und Jörg Müller, die besonderer Betreuung und Anleitung bedürfen „Die Holzbau Krümmel OHG ist ein weiteres exzellentes Beispiel gelungener und gelebter Inklusion im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte,“ sagte Der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, der mit seiner Würdigung auch anderen Unternehmen zeigen möchte, „dass sich die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung lohnt.“
Die Auszeichnung erfolgt in Form einer Urkunde und dient als Anerkennung für das vorbildliche Engagement, ist jedoch nicht mit einer Geldprämie verbunden. Alle Unternehmer sind herzlich eingeladen, sich für den Inklusionspreis zu bewerben.
Thomas Besse, betont die Bedeutung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt und ermutigt alle interessierten Unternehmen, sich für den „Inklusionspreis 2024“ zu bewerben. „Wir möchten Unternehmer in unserer Region, die sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzen, öffentlich würdigen und ermutigen, ihr Engagement sichtbar zu machen. Ihre Leistungen sind inspirierend und zeigen, dass Inklusion am Arbeitsplatz eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schaffen kann.“ Und ergänzt: „Die Auszeichnung macht gelebte Inklusion sichtbar und belohnt die Menschen, die hinter dem Preis stehen.“
Die Jury achtet bei der Auswahl der Preisträger besonders auf:
- Innovative Lösungen – bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
- Vorbildcharakter und Übertragbarkeit
- Überwindung besonderer Herausforderungen, wie sie beispielsweise aufgrund der Art und Schwere der Behinderung auftreten können.
Unternehmer können ihre Bewerbung bis zum 6. November 2023 per E-Mail an das Pressebüro der Neubrandenburger Arbeitsagentur senden:Neubrandenburg.PresseMarketing@arbeitsagentur.de. Dafür genügen einige grundlegende Informationen zum Unternehmen, wie der Firmensitz, die Anzahl der Beschäftigten und Auszubildenden, die Anzahl der Beschäftigten und Auszubildenden mit Schwerbehinderung (einschließlich Gleichstellung) sowie eine kurze Beschreibung der Maßnahmen, die zur Förderung der Inklusion in ihrem Unternehmen ergriffen werden.