Bayern bei Urlaubern weiterhin beliebter als MV
Einer Tourismus-Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen zufolge ist Bayern bei Urlaubern beliebter als Mecklenburg-Vorpommern. In einer Umfrage der Stiftung erreicht Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2024 bundesweit den zweiten Platz der beliebtesten Inlands-Reiseziele. Von je 100 Menschen habe es 5,6 für die Haupturlaubsreise in den Nordosten verschlagen. Die Spitzenposition dieser Erhebung nimmt Bayern mit 6,6 je 100 Reisenden ein. Insgesamt wurden für die Statistik 3.000 Menschen online befragt. Im Vergleich zu 2023 konnte Bayern seinen Vorsprung etwas ausbauen. Die Urheber der Studie führen das unter anderem darauf zurück, das klassische Reiseziele, wie die Ostseeküste, zwar noch beliebt sind, aber immer mehr Bürger sich bewusst für neue Orte abseits der stark frequentierten Feriengebiete entscheiden.
Aber ganz ehrlich: Am schönsten ist es doch ohnehin an der Müritz!
Es ist ein gleicht einem Wunder das MV an Nummer 2 des Ranking liegt. Der Ostseeurlaub in MV wird immer teurer ohne Grund ( kurtaxen, Parkplätze etc.). Die ach so tolle Müritz welche wirklich schön ist, kein Zweifel, glänzt mittlerweile vorallem durch eine unfassbar marode Infrastruktur abseits der Tourismus Hotspots. Bei der Masse an Blitzern in MV und auf dem Weg dorthin ein Wunder das dort noch so viele Urlauber hin fahren. All das gibt’s in Bayern nicht so eine abzocke. In MV wird der Tourismus leider so, natürlich nicht verschwinden, allerdings nie sein vorhandenes Potential ausschöpfen.
Weil es so viele in den Ferien nach Bayern zieht, fahren wir vom Allgäu nach Mecklenburg-Vorpommern in den Urlaub!
Nicht an die Ostsee, viel zu voll.
Es gibt verdammt viele Ecken in Mecklenburg-Vorpommern, wohin sich kaum ein Urlauber „verirrt“ :))
Wenn ich mir unsere Radwege ansehe,wundert es mich nicht, wenn wir hinter Bayern liegen. Landwirte und Waldbesitzer haben am Erhalt von Wander- und Fahrradwegen hier in der Gegend vermutlich kein Interesse. Für die vielen Urlauber nur abschreckend.
Ja das stimmt, am schönsten ist es wirklich an der Müritz.(Landschaftlich) Leider aber auch am teuersten und das Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht. Alles viel zu teuer. Außerhalb der Saison sowieso.Fast alle Gaststätten geschlossen. Nichts wird dem Gast geboten, aber die Kurtaxe wird verlangt. Wofür eigentlich?
Urlaub wird teurer ja( hat viele Gründe) die Urlauber kommen aber immernoch zu Hauf, alle nehmen mehr Geld dadurch ein aber niemand hat etwas. Wo bleibt das Geld nur ?
Woher kommt eigentlich diese Aufregung hier ?
Es gleicht einem Wunder das Menschen Urlaub in MV machen… marode Infrastruktur und Abzocke , wo? Das sehe ich komplett anders.
Wir leben in der schönsten Gegend des Landes Das gleich mal vorneweg. Marode Infrastruktur gibt es hier mit Sicherheit nicht, wir sind doch kein Kriegsgebiet oder ähnliches, klar gibt es auch bei uns mal das ein oder andere alte Gebäude, weniger Industrie, vielleicht auch mal eine Straße die schon besserer Zeiten gesehen hat und auch öffentliche Verkehrsmittel wie die Eisenbahn könnten besser sein, aber wollen wir das auch ? Desweiteren sollten ja bekanntlich leider Windräder in der Müritz Region gebaut werden, zum Glück wahrscheinlich doch nicht. Ist das ein Zeichen für marode Infrastruktur? Außerdem wer würde hier noch zum Urlaub machen kommen wenn hier überall Windräder sind?
Und bei einem Blitzer von Abzocke für Urlauber zu sprechen ist mehr als gewagt. Da fährt man, als kleiner Hinweis einfach so wie die Schilder hinweisen und dann gibt es keine „Abzocke“.
Wir machen mittlerweile kein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern mehr. Fürs selbe Geld kann ich ins Ausland fliegen und habe wenigstens noch schönes Wetter, auch für die Kinder deutlich besser.
Ich lebe gern in der Müritzregion, Leider muss ich vielen Recht geben, dass das Preis-Leistungssystem nicht stimmt. Auch die marode Infrastruktur und besonders Fuß-und Radwege, außerhalb der Vorzeigestadt Waren mit wenigen Gemeinden, sind ein Makel. Radwege an den Straßen in Richtung Malchin fehlen vollkommen.Der Radweg zwischen Jägerhof über Amsee nach Waren wurde letztes Jahr fertig gestellt, was sehr schön ist.Warum weiß man jetzt auch, da die Strecke als Umgehung von den großen LKW‘s genutzt wird, da diese nicht mehr in Waren durch kommen. Man schaue sich inzwischen die Straße an, umgefahrene Begrenzungspfähle und Abbrüche der Fahrbahnränder.Kleiner Tipp an die Stadt Waren, dort hat die Strassengolf-Saison wieder begonnen, noch 4Wochen und man trifft mit seinem Auto jedes Loch!!! Touristen sind in Amsee über die Vielzahl der LKW’s verwundert, die hier vorbei brummen und Tempo 30 steht dabei nur auf dem Schild, die Realität sieht anders aus.
Touristen im ländlichen Bereich beklagen immer wieder die fehlenden Rad-und Fußwege zwischen den Gemeinden.
Da hat uns Bayern einziges Voraus.
M.Cleemann