Bezahlte Wahlwerbung: Thomas Diener – Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Möllenhagen
Die Gemeinde Möllenhagen hat sich in den letzten Jahren wiederum positiv entwickelt. Die Bevölkerungszahl hat sich von rund 1.500 auf 1.700 Einwohner erhöht; durch Zuzug von jungen Familien sinkt das Durchschnittsalter. Das ist auch ein Verdienst von Bürgermeister Thomas Diener. „Der Zuzug betrifft sowohl Einfamilienhäuser sowie Plattenbauten. Wir versuchen, in allen Ortsteilen von Möllenhagen zusätzliches Baurecht zu schaffen, um attraktiv für junge Familien zu sein“, so der 60 Jahre alte Landwirt, der auch Präsident des Kreistages Mecklenburgische Seenplatte sowie Landtagsabgeordneter ist. „Es findet kein Abriss von Wohnblöcken statt, wie vor Jahren angestrebt. Im Gegenteil, es konnten neue Spielplätze in den Ortsteilen Kraase, Rockow, Lehsten, Groß Varchow und Möllenhagen errichtet werden; ein weiterer Förderbescheid für einen Spielplatz in der Neuen Straße in Möllenhagen liegt bereits vor“, so Thomas Diener.
„Mit viel Kraft und Aufwand ist es gelungen, einen NETTO-Markt neben der Hoyer-Tankstelle einzuwerben. Das Planfeststellungsverfahren hierfür steht vor dem Abschluss“.
„Unsere Regionalschule begeht das 25-jährige Jubiläum und ist als Standort gesichert. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Grundschule versuchen wir, zusätzliche Schulplätze in der 5. und 6. Klasse zu schaffen. Durch eine weitere Förderung des DigitalPaktes ist es uns gelungen, die elektronische Ausstattung der Schule mit Lernmitteln ganz weit nach vorne zu bringen. Es stehen Kita- und Hortplätze vor Ort zur Verfügung. Wir konnten die medizinische Versorgung aufrechterhalten sowie eine Tagespflege. Insbesondere das Vereinsleben und die Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde gestalten sich fruchtbringend“, berichtet Thomas Diener.
„Der Breitbandausbau in unserer Region ist weitgehend abgeschlossen. Der Baustart für einen neuen Funkmast in Lehsten ist erfolgt, damit auch in diesem Bereich die Versorgung fürs Handy verbessert wird“.
„Aktuell findet nach über 30 Jahren die Sanierung der Burgwallstraße statt. Die Instandsetzung der Straßen und Wege in allen Ortsteilen ist durch die bessere Haushaltslage zukünftig eher möglich“.
„Die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten und des sozialen Engagements konnten wir mit unserer neuen Ehrungssatzung umsetzen und mehrfach den „Heinrich Schliemann Preis“ vergeben und haben dafür den „Möllenhagener Globus“ geschaffen.
Wir haben drei leistungsfähige Ortsfeuerwehren mit entsprechenden Jugendabteilungen, die wir nach allen Kräften weiter unterstützen, wir konnten den Fahrzeugbestand in Teilen erneuern und werden für die Feuerwehr Lehsten die Förderung für ein neues Gebäude beantragen. Herzlichen Dank allen Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement sowie allen anderen Vertretern unserer ortsansässigen Vereine!
Die bisherige Tätigkeit als Bürgermeister macht mir viel Spaß und Freude; auch die Vernetzung über das Amt Penzliner Land, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und den Landtag Mecklenburg-Vorpommern in anderen Funktionen erlebe ich immer wieder als vorteilhaft. Was gibt es Schöneres nach 10 Jahren als Bürgermeister, als sich weiterhin zu Hause einzubringen und zu engagieren“.
Wir begreifen die Herausforderungen als Chance! För uns Taukunft!
Ihr Thomas Diener