Coworking Festival lockt an Zukunftsorte in M-V

13. April 2023

Jetzt heißt es: Schnell sein! Der Ticketverkauf für eine geführte Bustour zu ausgewählten Coworking Spaces in M-V ist gestartet. Diese ist Teil des diesjährigen Coworking Festivals, das vom 26. bis 28. April in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet. An drei Tagen öffnen über 25 Coworking-Orte ihre Türen und laden zu offenem Coworking und über 50 Veranstaltungen ein. Dabei geht es um Themen der Neuen Arbeitswelt, wie CoWorkation, Datensicherheit oder Mental Health. Aber auch Kunstausstellungen, Kochworkshops, Speed-Networking und After-Work-Partys mit den Coworking-Communities. sind Teil des Programms.
Das Festival soll Coworking-Interessierte in das „Land zum Leben & Arbeiten“ locken und Mecklenburg-Vorpommern als innovatives Bundesland für moderne, hybride Arbeitswelten präsentieren.

Im Zuge der geführten Busreise zu sechs ausgewählten Spaces zwischen Ludwigslust und Rügen können Vertreter aus Unternehmen dezentrales und wohnortnahes Coworking als Arbeitsmodell kennenlernen. Dabei haben sie auch die Möglichkeit, mit den Betreibern der Coworking Spaces ins Gespräch zu kommen und konkrete Partnerschaften anzubahnen.

Robert Gardlowski, einer der Organisator:innen des Festivals, betont: „Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Wer Arbeitskräfte für sich gewinnen will, braucht einen ganzen Baukasten an möglichen Arbeitsorten, am besten dort, wo die Menschen wohnen. Coworking Spaces sind eine Ergänzung zu Homeoffice und Firmenbüro und bieten Unternehmen und ihren Mitarbeitenden Sicherheit und Flexibilität gleichermaßen.“

Da die Anzahl mobil arbeitender Menschen stetig wächst, lassen sich mittlerweile überall im Land neue Orte für kreative Zusammenarbeit und Erholung gleichermaßen finden – ob an touristischen und wirtschaftlichen Hotspots oder in scheinbar abgelegenen Regionen. Das „Coworking Festival M-V“ ist die ideale Gelegenheit, sie kennenzulernen und Coworking auszuprobieren.

Katja Thiede von CoWorkLand M-V erklärt: „Es gibt viele Gründe, warum Coworking zukünftig ganz selbstverständlich zu M-V gehören sollte. Beim Festival kann man sie hautnah erleben. Am Ende sind es die persönlichen Begegnungen und Erfahrungen, die Coworking so besonders machen.“

Tickets für die Busreise und weitere Informationen zum Programm gibt es unter https://coworking-festival-mv.de.


Kommentare sind geschlossen.