- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

„Die Drei von der Tankstelle“ –  Sommerspektakel lockt im Juni

Den Film mit Heinz Rühmann kennt eigentlich jeder, jetzt kommt das Stück „Die Drei von der Tankstelle“  als Sommerspektakel auf die Bühne. Und wer die Ohrwürmer mal live gesungen hören und sich ordentlich amüsieren will, sollte sich schon mal bei der Theater und Orchester GmbH (TOG) in Neubrandenburg melden.  „Wenn die Vorbuchungen so weitergehen, können wir auf doppelt so viele Besucher kommen wie zum Start 2014“, sagte Intendant Joachim Kümmritz jetzt bei der Vorstellung des Stückes im Neubrandenburger Schauspielhaus.

TankstelleAb 3. Juni laufen die Aufführungen, zum Preis von 34 Euro gehört ein „Kulinarischer Boxenstopp“ , wie Bockwurst und Diesel oder ähnliches.

Die bisherigen Sommerspektakel fanden auch wegen des Ambientes viel Anklang: Das Stück wird im Schauspielhaus mit fantasievoller Kulisse aufgeführt – in der Pause und danach wird der Hof geöffnet. Man ist also bei Regen geschützt und kann bei lauer Abendluft das Draußen genießen.

Dabei bleibt es recht familiär: Pro Aufführung im Schauspielhaus stehen nur 140 Plätze zur Verfügung. 700 Vorbuchungen gibt es bereits, fast viermal soviel wie 2015.  „Wenn wir diesmal alle Vorstellungen spielen, können wir auf 3200 Zuschauer kommen“, blickte der Intendant voraus.

Die musikalische Komödie von Franz Schulz und Paul Frank gilt als Klassiker. Darin tritt eine junge Frau ins Leben dreier gerade sehr klammer Jungunternehmer, die sich alle in sie verlieben. Diese habe gerade eine Tankstelle übernommen. Das führt zu interessanten Verwicklungen. Das Stück wurde ab 1930 als Film mit Heinz Rühmann aufgeführt und mit Melodien wie „Ein Freund, ein guter Freund“ einem Millionenpublikum bekannt.“Es ist eigentlich ein großes Märchen“, sagte Regisseur Wolfgang Bordel. Dabei gebe es durchaus auch Parallelen zur heutigen Zeit, wo mitunter Geld über Briefkastenfirmen verschwindet. Auch wenn die einstigen Lebemänner in dem Stück gerade kein Geld mehr hätten: „Trotzdem lässt die Männer der Traum nicht los, dass es irgendwo ein kleines bisschen Glück gibt.“

Tickets unter 03981 206400 oder 0395 69 9832 oder im Internet unter http://www.theater-und-orchester.de/repertoire/stueckinfo.php?id=1734

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen