- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Energiekrise: In diesem Jahr keine Eislaufhalle in Neubrandenburg

Die Schlittschuhe bleiben in diesem Jahr im Regal: Kein Eisstockschießen, keine Eisschule, kein Schlittschuhlaufen. Der Neubrandenburger Weberglockenmarkt wird in diesem Jahr ohne die beliebte neu.sw Eislaufhalle stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Silvio Witt, die Geschäftsführerin des Veranstaltungszentrums Neubrandenburg (VZN), Barbara Schimberg, und neu.sw Geschäftsführer Ingo Meyer gemeinsam verständigt. Alle drei betonen, sie haben die Entscheidung schweren Herzens getroffen. „So leid es uns tut, angesichts der aktuellen Krise und des hohen Energieverbrauchs unserer Eislaufhalle gibt es für uns keinen anderen Weg, als ice4fun für dieses Jahr abzusagen“, sagt Stadtwerke-Chef Ingo Meyer. „In einer Zeit, in der alle aufgerufen sind, Energie zu sparen, damit wir gut über den Winter kommen, verbietet es sich, als kommunaler Energieversorger eine so energie-intensive Freizeitattraktion zu betreiben.“
Strom- und Heizbedarf für die Eislaufhalle sind groß. Mit dem Heizöl, das für den Betrieb der Eislaufhalle notwendig ist, könnte man fünf Einfamilienhäuser ein ganzes Jahr lang beheizen. Der Strombedarf entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 60 Haushalten.

Trotz der Absage der neu.sw Eislaufhalle, wird es aber einen Weberglockenmarkt geben, betont VZN-Geschäftsführerin Barbara Schimberg: „Auch und gerade in der Krise wollen wir für eine angenehme Weihnachtszeit sorgen und einen Lichtblick setzen, nachdem der Weberglockenmarkt zwei Jahre in Folge ausfallen musste. Die neu.sw Eislaufhalle war immer ein großer Zuschauermagnet. Es ist ein Verlust, sie nicht zu haben. Grundsätzlich halten wir deshalb für die Zukunft auch an dem Gesamtkonzept fest, die ice4fun Saison in den Weberglockenmarkt zu integrieren.“

Schwerpunkt wird die Händlermeile in der Turmstraße sein. Schausteller und diesmal auch die Handwerker werden auf dem Marktplatz ihren Platz finden. „Diese Zeit braucht Zuversicht und daher werden wir einen schönen Weberglockenmarkt erleben. Das Eiszelt wird wieder dazugehören, wenn sich die Situation auf dem Energiemarkt beruhigt hat“, so Oberbürgermeister Silvio Witt.

Die letzte komplette Eislauf-Saison in Neubrandenburg war im Winter 2019/20 auch die bisherige Rekordsaison. Damals verzeichneten die Neubrandenburger Stadtwerke als Betreiber der neu.sw Eislaufhalle exakt 20 784 Schlittschuhläufer. 2020/21 fiel die ice4fun Saison corona-bedingt komplett aus, die Halle wurde gar nicht aufgebaut. Im vergangenen Dezember dann musste auch die 15. Saison – ebenfalls aufgrund Corona – nach nur einer Woche beendet werden.

@Stadtwerke Neubrandenburg

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Freelance-Masseur/-in gesucht – SCHLOSS Hotel Fleesensee
Schlossstr. 1, Göhren-Lebbin, Germany
Nach oben scrollen