Erfahrungsaustausch „Fachkräfte in der Seenplatte“

25. Dezember 2018

Vor wenigen Tagen trafen sich über 50 Innovationsakteure des Bereiches Fachkräftegewinnung und -sicherung zu einem ganztägigen (über-)regionalen Erfahrungsaustausch in Neustrelitz.
Organisiert durch das Fachkräfteinnovationsbüro des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie die Fachkräfteinitiative LÖWENPITCH diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft die Potenziale und Innovationen von Fachkräftethemen in Mecklenburg-Vorpommern, hierbei vor allem in der Region Mecklenburgische Seenplatte. Initiiert wurde der Erfahrungsaustausch durch die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte, die Mitglied des Bundesnetzwerkes „Fachkräfte für die Region“ ist.

Ziel der Veranstaltung war es, einen kreativen Raum für Multiplikatoren aus Netzwerken, Institutionen und Unternehmen zu öffnen bzw. zu gestalten, um gemeinsam über das Thema „Leben und Arbeiten im ländlichen Raum“ zu diskutieren. In kurzen Impulsreden wurden zunächst verschiedene Aspekte der regionalen Fachkräftesituation und Netzwerkarbeit vorgestellt:
Impuls 1: „DEN Fachkräftemangel gibt es nicht – oder doch?! – Impulse für eine moderne Fachkräftegewinnung und -sicherung in ländlichen Räumen“, Martin French, Referent Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH
Impuls 2: „Unternehmen XY, was macht man da? Möglichkeiten einer Leistungsschau zur Berufsorientierung und Azubiakquise?“, Cordula Neumann, Geschäftsleiterin Leea GmbH
Impuls 3: „LÖWENPITCH: Talent-Recruiting neu gedacht – Chancen und Herausforderungen für den ländlichen Raum innovative Ideen zu verstetigen“, Robert Gardlowski, Projektentwickler LÖWENPITCH

Im Anschluss wurde gemeinsam in drei parallelen Workshops diskutiert und Zukunftsvisionen für folgende Themen entwickelt:

Workshop 1: „Neue Ideen um das regionale Fachkräftemarketing in MV/ in der Region MSE weiter zu stärken“
Workshop 2: „Effekte und Potenziale für KMU durch die Nutzung des LÖWENPITCH-Formats“
Workshop 3: „Aktivierung der Leea-Leistungsschau als Berufsorientierungsinstrument“

Der gesamte Erfahrungsaustausch wurde durch Tanja Lakeit vom Fachkräfteinnovationsbüro moderiert und der kreative Prozess durch die Anwendung neuer Arbeitsmethoden, hierbei v.a. Design Thinking, aktiviert und dokumentiert.

Die konkreten Ergebnisse des Erfahrungsaustausches werden in Kürze durch das Fachkräfteinnovationsbüro sowie die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte veröffentlicht bzw. an Interessierte gesandt.

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte möchte im Jahr 2019 die Diskussionen und Lösungsprozesse in regionalen Dialogforen bzw. weiteren Erfahrungsaustauschkreisen weiterführen – im Verbund mit diversen Netzwerkpartnern. Diese Treffen sollen dann durch spezifische Themen sowie einen variierenden Regionen- und/oder Branchenfokus die Netzwerkarbeit konkretisieren.

Wer an solch einem regelmäßigen Austausch interessiert ist, kann sich gerne bei der Wirtschaftsförderung unter folgenden Kontaktdaten: martin.french@wirtschaft-seenplatte.deo der 0395 57087 4852.


Kommentare sind geschlossen.