- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Fünf weitere Bildungsanbieter in MV zertifiziert

Umweltminister Till Backhaus hat gestern fünf Bildungsanbietern die Zertifizierungsurkunde mit dem Siegel „NUN – norddeutsch und nachhaltig: Mit Bildung Zukunft sichern!“ überreicht. Mit den Neuzertifizierten gehören dem Netzwerk der Bildungseinrichtungen und Bildungspartner für Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern nunmehr 25 Einrichtungen bzw. Personen an. „Die Auszeichnung der UNESCO für dieses Netzwerk spricht für die Qualität unseres Zertifizierungsverfahrens“, sagte der Minister.

Seit 2012 werden jedes Jahr Einrichtungen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die die Kriterien für Bildungseinrichtungen für Nachhaltigkeit erfüllen, die von den Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam entwickelt wurden.

Folgende Personen bzw. Einrichtungen konnten die Zertifizierung entgegennehmen:

Ines Jung – Workshopleiterin textiles Gestalten, Rostock
Europäische Akademie der heilenden Künste, Klein Jasedow (Lassan)
Naturschutzstation Wooster Teerofen, Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Freiwilligendienste des Internationalen Bund e.V. Westmecklenburg, Schwerin
Zooschule Tierpark Ueckermünde

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Mecklenburg-Vorpommern. Denn erstmals ist mit dem Internationalen Bund (IB) einem Träger des FÖJ das Zertifikat verliehen worden. Damit ist MV diesbezüglich Vorreiter. Das Bundesfamilienministerium hat im Nationalen Aktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung angeregt, dass auch die etablierten Strukturen im FÖJ genutzt werden sollten.

3 Gedanken zu „Fünf weitere Bildungsanbieter in MV zertifiziert“

  1. Muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen:
    „Jedes Jahr werden Einrichtungen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die die Kriterien für Bildungseinrichtungen für Nachhaltigkeit erfüllen.“

    Frage: WAS ist den „Nachhaltig“ ?
    Gegenfrage: Das die Menschen dauerhaft in der ausgebildeten Arbeit bis zur Rente verbleiben wenn sie wollen?

    Wohl kaum, denn seit vielen Jahren hat selten jemand die Möglichkeit, längerfristig auf Dauer eine Arbeit und einen Arbeitsplatz zu finden welche ihm lange zur Verfügung steht und in der er aufgeht.
    Ohne die zur Auswahl gestellten Personen bzw. Einrichtungen die Zertifizierung empfangen konnten herabzuwürdigen. In der Regel werden in vielen Ausbildungsmaßnahmen Unmengen an Gelder versenkt die nicht den Anspruch haben, Nachhaltigkeit auszudrücken.
    Wer schon einmal Licht in die Förderpolitik hinein gelassen hat wird schnell feststellen, das dort in der Regel die Gelder an den Betroffenen vorbei für Ausbildungspersonal und Räumlichkeiten draufgehen. Besonders Maßnahmen mit Coaching parallel zur Ausbildung fressen Gelder ohne Ende. Gewinner sind die Coache, Verlierer sind die die in Maßnahmen gesteckt werden ohne davon mittelbar oder unmittelbar davon etwas zu haben.
    Wie viel Ausbildungszentren soll ich aufzählen, auf die das zu traf und die längst nicht mehr am Ausbildungsmarkt mitmischen oder auf der Kippe stehen. Auch hier also keine „Nachhaltigkeit“.

    Ich finde ohnehin das der Modebegriff „Nachhaltigkeit“ zu sehr strapaziert wird und gern in jedem Satz verbaut wird, der irgendwie daherkommt. Ähnlich wie der weit dehnbare Begriff „Bio“.

  2. Peter,
    es sind zu viele Fragen damit verbunden, die WSM vermutlich nicht zuende recherchieren kann.
    Wie erfolgte die Auswahl bei den Workshopanbietern? Eine mögliche Antwort hält die Aussage unseres geschätzten Till B. bereit. Er, sich sonst nie zu schade, Agrarkonzerne zum Leidwesen von kleinen und Biobauern zu bevorzugen, weiß, was genau den Workshop „Textiles Gestalten“ von Frauentreffs zur gemeinschaftlichen Handarbeit qualitativ unterscheidet:
    „Die Auszeichnung der UNESCO für dieses N E T Z W E R K spricht für die Qualität unseres Zertifizierungsverfahrens“
    Sind die NETZWERKER zur Überreichung des Papierchens schön mit jeder mit seinem Auto angereist und haben angesichts der ministerialen Beehrungen angemessen und devot Beifall zurückgeben? Wenn ja, können wir gegen den Begriff Nachhaltigkeit wenig einwenden (in Sachen teile und herrsche).

  3. Hallo , man sollte nicht immer gleich rummeckern und alles schlecht reden sondern sich erst mal informieren, z.b. was in diesem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gemeint ist .

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen