- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Helm aufsetzen und auf die Zulassung achten: Tipps zum E-Scooter

Seit dem 15. Juni sind E-Scooter im Straßenverkehr grundsätzlich zugelassen. Der ADAC weist darauf hin, dass für diese Art von Fahrzeugen eine Betriebserlaubnis notwendig ist. An diesem Punkt sollten Kaufinteressenten besondere Vorsicht walten lassen: „Es sind auch Fahrzeuge auf dem Markt, die diese Zulassung nicht haben und auch künftig nicht bekommen werden“, warnt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg. Käufer erkennen zugelassene E-Roller an dem Begriff „Elektrokleinstfahrzeug“ auf dem Typenschild. „Bremsen und Beleuchtungsanlage sind vorgeschrieben, zudem besteht für die E-Scooter Versicherungspflicht“, sagt Bach. Eine Helmpflicht gibt es zwar nicht, das Tragen eines geeigneten Helms hält der Experte des ADAC allerdings für „dringend erforderlich“.

E-Scooter dürfen auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen benutzt werden. „Nur wenn diese fehlen, ist es den Fahren erlaubt, mit ihren E-Scootern auf die Fahrbahn auszuweichen“, betont Holger Bach. Gehwege und Fußgängerzonen seien für Elektroroller tabu. Weitere Regeln: Falls eine Einbahnstraße für Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung freigegeben ist, gilt dies sich auch für E-Rollerfahrer. An einer Fahrradampel müssen deren Lichtzeichen beachtet werden. Gibt es keine Fahrradampel, ist die normale Ampel für den fließenden Verkehr maßgeblich.

Nach Auffassung des ADAC Württemberg darf die Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen nicht dazu führen, dass darunter die Verkehrssicherheit leidet. „Insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer gilt es zu schützen“, fordert Bach. Unbedingt erforderlich sei daher, dass die Nutzer auf gemeinsamen Geh- und Radwegen die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anpassen.

Der ADAC Württemberg betrachtet E-Scooter als einen Baustein kommunaler Verkehrskonzepte. Sie können Fahrten mit dem Auto auf kurzen Distanzen ersetzen und den Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Zulauf zu den Haltestellen sinnvoll ergänzen. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass E- Scooter zumindest im geklappten Zustand in öffentlichen Verkehrsmitteln kostenfrei mitgenommen werden dürfen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen