Im Bärenwald haben die Handwerker das Sagen

27. April 2016

Im Bärenwald Müritz ist heute der Grundstein für den Ausbau des Empfangsgebäudes gelegt worden. „Im Tierschutzprojekt Bärenwald erhalten die Besucher einen interessanten und umfassenden Einblick in die Lebenswelt der Bären. Mit den geplanten Erweiterungen wird die Anlage weiter aufgewertet und als attraktives Ausflugsziel für Besucher jeden Alters gestärkt“, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe in Stuer. Der Minister übergab vor Ort einen Fördermittelbescheid.

BDas Gelände des Bärenwaldes liegt an der Südspitze des Plauer Sees. Die durch den Tierschutzverein „Vier Pfoten e. V.“ geplante und durch die „Bärenwald Müritz gGmbH“ realisierte Einrichtung wurde im Frühjahr 2006 für in Gefangenschaft aufgewachsene Bären eröffnet. Das Gelände hat eine Fläche von 16 Hektar, dort leben derzeit 17 Braunbären.

Mit den jetzt vorgesehenen Baumaßnahmen soll der Empfangsbereich unter anderem um eine Bären-Bibliothek, einen Umweltbildungsraum und einen modernen Sanitärkomplex erweitert werden.

Im Außenbereich entstehen eine Aussichtsplattform sowie neue Spielplätze im Innen- und Außenbereich. Dazu kommt ein Naturerlebnispfad mit einer Gesamtlänge von 160 Metern, der die Besucher in die Vergangenheit Mecklenburg-Vorpommerns mitnehmen will und die Entwicklung der Bärenpopulation in Europa aufzeigen soll.
Der Pfad präsentiert unter anderem Mythen, Fabeln und Legenden rund um den Bären und erläutert die heimische Fauna und Flora. „Die Angebotsanreicherungen im Bärenwald sind wichtige Bausteine für die Erweiterung saisonverlängernder Angebote. Als touristisches Aushängeschild wirkt die Anlage weit über die Region hinaus“, sagte Glawe.

Die Gesamtinvestitionen für die Baumaßnahme betragen rund 3,1 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 2,8 Millionen Euro.

Groundbreaking at BSM 2016

 


Die Kommentare sind geschlossen.