- Anzeige -

– Anzeige –

Ivenacker Baumriesen gehen jetzt als Marke um die Welt

Sie sind eher klein, kommen aber weltweit herum: Die Sonderbriefmarken. Von der Mecklenburgischen Seenplatte haben es nun die riesigen Ivenacker Eichen „geschafft“, denn sie zieren als Motiv die neueste Sondermarkenserie. „Die Auflage umfasst 2,7 Millionen Stück“, sagte Martin Chaudhuri vom Berliner Bundesfinanzministerium bei der Vorstellung im Tiergarten in Ivenack. Die Marke hat einen Wert von 1,10 Euro. Das ist das Porto für einen internationalen Brief, erläuterte Chaudhuri. Somit kann nun auch die Seenplatte dafür sorgen, dass eine besondere Naturschönheit aus Deutschland und MV weltweit Bekanntheit erlangt.

Pro Jahr bringen das Bundesministerium und die Deutsche Post 52 solcher Sondermarken heraus, von deren Erlös ein Teil gemeinnützigen Projekten zu Gute kommt. Sie sollen auf wichtige Besonderheiten aus Deutschland hinweisen – eine Art von Kulturbotschafter.  

26 Vorschläge für Motive können die Parlamentarier machen, die dann eine Jury bewertet. Die anderen 26 Marken verantwortet die Post selbst. Im jetzigen Monat zeigt die 70-Cent-Marke einen Leuchtturm von der Insel Helgoland, die 85-Cent-Marke den „Superhelden“ Marvel. Im August sind die Mainzelmännchen drauf, im September unter anderem die Architektur von Dresden in der Reihe „Zeitreise Deutschland“.

„Die Ivenacker Eichen sind das erste Nationale Naturmonument in Deutschland“, erläutert Helen Andrews (Foto rechts), die beim Forstamt für das Tiergehege mit dem beliebten Baumkronenpfad und den Baumriesen zuständig ist. Jährlich um die 100 000 Besucher kommen in den Ort, der durch die Eichen ein touristischer Hotspot geworden ist und in dem derzeit auch mehrere Denkmäler, wie das Schloss und weitere historische Gebäude saniert werden. Im Angesicht der Baumriesen – die größte Eiche hat einem Umfang von elf Metern und eine Höhe von 35 Metern – wird die Zeit sogar sehr relativ, denn diese ist zwischen 800 bis 1000 Jahre alt. Eine Zeittafel beschreibt viele geschichtliche Stationen, die im Laufe der Zeit an den Bäumen vorbeizogen.

Nach oben scrollen