Es geht offenbar schon wieder los: Bei „Wir sind Müritzer“ sind gestern und am Wochenende einige Berichte von Einheimischen und Urlaubern eingegangen, die nach dem Baden im Warener Volksbad erhebliche Hautprobleme hatten. Wie in jedem Jahr scheinen die Zerkarien den Bade-Freunden das erfrischende Vergnügen wieder zu vermiesen. In diesem Jahr aber schon sehr früh. Laut Gesundheitsamt des Landkreises kann es aber durchaus sein, dass sich die Zerkarien aufgrund des anhaltend sommerlichen Wetters gebildet haben.
Zerkarien sind Saugwürmer (Trematoden), die sich vor allem in Flachwasserbereichen vermehren, wo es ständige Wasserschneckenpopulation und reichlich Wasservögel gibt. Im Larvenstadium können Zerkarien Hauterscheinungen beim Menschen hervorrufen. Die sogenannte Zerkarien- bzw. Badedermatitis ist im Normalfall harmlos. Etwa 10 bis 24 Stunden nach dem Baden können Rötungen und Quaddeln auftreten, die mit erheblichem Juckreiz verbunden sind.
Die Hygieniker des Gesundheitsamtes empfehlen deshalb, die beschriebenen Flachwasserbereiche, insbesondere bei Wassertemperaturen über 23 °C, zu meiden. Es wird empfohlen, die Badebekleidung unmittelbar nach Verlassen des Wassers auszuziehen und den Körper gründlich abzutrocknen. Einen zusätzlichen Schutz bietet das Eincremen mit einem wasserfesten Sonnenschutzmittel.
Wer Badedermatitis an sich feststellt, sollte den Haus- bzw. Hautarzt aufsuchen. Mit entsprechender Behandlung kann der Juckreiz vermindert werden. Und so lassen sich Infektionen vermeiden, die durch das Kratzen ausgelöst werden könnten.
Ein Wunder ist das nicht, der Strand ist ja dicht an dicht mit dem Kot dieser großen dicken Wasservögel verunreinigt, die sich seit einiger Zeit dort dauerhaft aufhalten. Vor etwa 4 Wochen sah ich sie dicht an dicht die rechte Seite des Volksbades besetzen. Gestern Abend wollte ich mit Familienbesuch aus Berlin dort kurz in die Fluten springen. Meine Angehörigen haben beim Anblick der Verschmutzungen Abstand davon genommen. Das ist wirklich ekelhaft. Meine Verwandten fanden sogar die Vögel selbst ekelhaft, die in dieser Nähe und Zahl an menschlichen Badeeinrichtungen aber auch gar nichts zu suchen haben! Ich will nicht unerwähnt lassen, dass der Strand geharkt war, allerdings obendrauf (wieder neu) der erwähnte Vogeldreck in ziemlicher Menge. Ich glaube nicht, dass es der Gesundheit zuträglich ist, dies zusammen zu harken! Die Wasservögel (nicht wenige!) befanden sich zur Zeit unseres Besuches dort kurz hinter dem gespannten Seil der Nichtschwimmerzone. Es schien so als würden sie auf die Dämmerung warten um am Strand zu übernachten. Wenn sich diese Tiere den ganzen Tag dort aufhalten, möchte ich mir die Menge des Kotes, die in unmittelbarer Strandnähe ins Wasser gelangt, gar nicht vorstellen. Angesichts dieses Zustandes mutet die Frage nach der Herkunft der Zerkarien fast naiv an.
Es müsste auch nachts, evtl. mit einem Diensthund, dafür gesorgt werden, dass die Vögel das Gebiet zum übernachten grundsätzlich meiden. Und im Wasser mit einem Boot. Anders wird dem nicht beizukommen sein. Das uneffiziente Handeln der Stadt kann ich nicht verstehen. Urlauber werden hergelockt, können kräftig Kurtaxe bezahlen und sollen dann so etwas vorfinden. Nie hat es in meiner Kindheit dort so ausgesehen. Für uns Einheimische ist eine Schwimmhalle nicht vorgesehen und an den Stränden dann dieser Dreck! Eine heilsame Erfahrung im Heilbad Waren (Müritz).
Da wir nicht baden konnten, wollten wir wenigstens einmal auf der Brücke entlang gehen. Darauf, am Rand, sahen wir dann ein Gebilde, das aussah wie riesiger Hundehaufen, muss wohl von einem großen Vogel gewesen sein, der lange dort hockte. Paar Meter weiter, ein kleinerer Haufen. Einfach nur ekelhaft. Von was für einem Tier das auch stammte, wo Menschen baden, gehört das nicht hin.
Ich stimme ABC zu.
Das Warum wurde in den letzten Jahren mehrfach beantwortet und dennoch nichts unternommen.
Fast schon ironisch, dass ich mit meinen Hunden nicht einmal an einen Dorfsee mit kleinem Strand, in der Woche und spät am Abend, darf, weil sie schließlich einen kleinen Haufen machen könnten, den ich natürlich sofort entfernen würde und der neben dem Kot der Wasservögel sogar lächerlich anmuten dürfte.
Wenn ich mir das Warener Volksbad so ansehe, dann würde ich nicht einmal meinen Hunden erlauben dort ins Wasser zu gehen.
Ich kann nur zustimmen!!! Das Warener Volksbad ist fürchterlich dreckig und mistig!!! Kein Wunder wenn man sich da was wegholt. Das geht schon seit vielen Jahren so und die Stadt macht nichts auch wenn man Hinweise gibt. Eine Schande für einen Luftkurort!!!
Die Gänse und Enten in Massen ,sorry, scheßen uns auch noch die Müritz zu. Danke ihr Grünen Dillentanten. Macht noch die Müritz zu Biotop 😕.
Hallo Hajek,
Enten und Gänse haben jedes Recht die Müritz als Zuhause, wenn auch oft nur saisonal, zu betrachten.
Allerdings hat unser wunderbarer See weit mehr Ufer als die wenigen offiziellen Badestellen.
An diesen sollten die Tiere, aus beiderseitigem Interesse, vergrämt werden.
Mit politischen Entscheidungen, explizit einer Partei, hat das rein gar nichts zu tun.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wo dieser Trend, alles einer politischen Richtung zuzuordnen, herkommt.
Als nächstes sind „die Grünen“ noch am Heuschnupfen schuld – schließlich wollen sie ja Bäume und Büsche und sowieso sind die meisten Dinge, die Heuschnupfen verursachen, grün ;)
Moin, kann Mike , Stefan und ABC nur zustimmen. Für ein Heilbad einfach nur peinlich, beschämend…. . Das Problem gibt es aber schon lange. War mit meinem Sohn vor 11 Jahren das letzte mal im Volksbad zum Baden , aber auch nur ,weil er auf die Rutsche wollte . Hab den erstmal 10min. gebraucht um keine ,,verminte“ Fläche für die Decke zu finden. Wir sind den auch , nach paar mal Rutschen zu einem anderen Strand gefahren. Man ist in den letzten Jahren natürlich öfters mal da lang gegangen und es hat sich nichts geändert im Gegenteil . Die Wildgänse werden immer mehr und dem entsprechend auch die ,,Haufen“.
Wir Graugänse, die wir bei Schmuddelwetter das Volksbad als unser Arreal betrachten, sind die Zweibeiner echt das Letzte. Statt den Dünger auf der wiese zu verteilen, kacken sie ins Klo und spülen alles mit Trinkwasser weg. Das kommt dann in Kläranlagen, wo mit viel Energieeinsatz eine Bakterienbrühe warm gehalten wird, damit nicht alles in auch unsere Müritz gelangt. Und dann schmeißen sie Flaschen am Strand und im Winter auf dem Eis kaputt. Finden wir auch nicht lustig. Und wenn wir nach Süden fliegen, werden wir immer von solchen riesigen Aluminiumvögeln überholt, die schwarze, halbverbrannte kilometerlange Kerosin-Abgasfahnen hinter sich herziehen. Und da sitzt Eure Spezies drin, oft nur, um im Winter zwei Wochen auf einer Liege am Pool zu verbringen. Pfui!
@Gagagans 👍👍👍
Es muß alles erst richtig eskalieren , das mit den Wildgänsen geht schon ewig so. Aber es paßt zum Eindruck insgesamt: wir haben Natur – da muß man nix pflegen. Es gibt inzwischen soviel Peinlichkeiten in Waren, von überfüllten Minibehältern im Stadtgebiet angefangen… Hier wird lieber im Großen geplant und nicht für die Pflege und Anpassung vorhandener Sachen. Und selbst diese Planungen werden jahrelang zerredet und nix passiert, Beispiel Parkhaus. Und während ich das schreibe, denke ich …es lohnt sich nicht, es interessiert keinen…schade