Vor ziemlich genau 100 Jahren, am Pfingstmontag, 9. Juni 1924, wurde das „Speckreiten“, das damals der Ackerbürgerverein in Verbindung mit dem Röbeler Reiterverein organisierte, erstmalig zu einem Reit- und Fahrturnier mit Sprungprüfungen, Einspänner Trabfahren, Jagdrennen usw. ausgebaut. Das heutige Turnier „Speckreiten“ knüpft daran an und ist alljährlich einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt Röbel. Dieses Jahr findet es zum 28. Mal statt, zumindest nach der Zeitrechnung der „Wiederbelebung“ dieser Veranstaltung. Denn die Geschichte des Speckreitens – ein Pferderennen über eine Strecke von 1500 Meter – geht wohl bis in das 18. Jahrhundert zurück. Das Turnier wurde immer am Pfingstmontag ausgetragen, und der Sieger erhielt eine Speckseite, die zu damaliger Zeit einen hohen Wert hatte. Auch an dieser Tradition wir bis heute festgehalten.
Das Röbeler Turnier ist offen für alle Pferde- und Ponybesitzer, das heißt auch Freizeitreiter und -fahrer sind gern gesehene Teilnehmer. Jung und Alt, Turniererfahrene und -einsteiger können in 16 Prüfungen ihr Können zeigen.
Die Reit- und Fahrveranstaltung findet erneut in Bollewick statt und auch hier wiederholt sich die Geschichte, denn bereits vor 100 Jahren konnte das „Speckreiten“ nicht in Röbel laufen, ersatzweise aber auf einer Fläche, die vom Freiherr von Langermann und Erlenkamp auf seiner Bollewicker Begüterung zur Verfügung gestellt wurde, wie es seinerzeit in der „Röbeler Zeitung“ zu lesen war. 100 Jahre später verdanken es die Veranstalter Alexander und Heinz Priestaff, Landwirte und Pferdefreunde aus Bollewick, dass sie ihre private Fläche in der Spitzkuhner Straße in Bollewick zur Verfügung stellen und damit diese Veranstaltung erst ermöglichen.
Am Pfingstmontag, 20. Mai, um 11 Uhr geh’s los. Vielfältige Reit- und Fahrprüfungen und ein buntes Teilnehmerfeld bieten den Zuschauern ein abwechslungsreiches und interessantes Pferdesport-Ereignis. Die Kinder mit ihren Shetland-Ponys im Sulky-Hindernisfahren gestalten um 11 Uhr den Auftakt. Danach folgen weitere spannende Reit- und Fahrwettkämpfe, wie Tonnenreiten, Jump & Drive (Springreiten und Fahren), Knock-Out-Springen (Mächtigkeitsspringen), Hindernisfahren für Zweispänner und verschiedene Showeinlagen, wie der Auftritt der Comanchen-Ranch. Darüber hinaus gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen, unter anderem drei Übernachtungen für zwei Personen im Aparthotel Am Weststrand im Ostseebad Kühlungsborn. Den Höhepunkt des Nachmittages bildet dann das „Speckreiten“.
Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg und Kinderanimation geben. Außerdem sind einige Kunsthandwerkstände vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgen DOCK 10 Fisch & Meer, Lindo’s Eiscafé, Straußennest Eldetal, der Ponysportverein und viele mehr.
Hinweis zur Anfahrt: Biegen Sie in Bollewick in die Spitzkuhner Straße (Schild Reitplatz) ein. Folgen sie dieser etwa 100 m. Der Turnierplatz befindet sich auf der rechten Seite. Autostellplätze sind vorhanden.
Und hier das geplante Programm:
- 11:00 Uhr Sulky-Hindernisfahren – Shetlandpony/Ponys
- 11:20 Uhr Tonnenreiten – Haflinger, Kleinpferde und Ponys (Getrennte Wertung, je nach Meldung, bis 10 Jh. u. ab 10 Jh.)
- 12:00 Uhr Reiterspiel – Stuhltanz mit den Pferden und Ponys
- 12:30 Uhr Zweispänner–Hindernisfahren – Haflinger und Kleinpferde (Getrennte Wertung von „Normalwagen“ und „Spezialwagen“)
- 12:50 Uhr Mini-Springreiten – Shetlandpony
- 13:10 Uhr Tonnenreiten – Großpferde
- 14:00 Uhr Flachrennen Haflinger
- 14:15 Uhr Flachrennen Kleinpferde
- 14:30 Uhr Showprogramm – Comanchen-Ranch
- 15:00 Uhr Knock-Out-Springen – Großpferde
- 15:20 Uhr Alfred Mathiszik-Gedächtnisrennen – Sulky – Shetlandpony
- 15:35 Uhr Zweispänner-Hindernisfahren – Großpferde
- 15:50 Uhr Hauptrennen „Speckreiten“ – Jetzt geht´s um den Speck!
- 16:10 Uhr Zweispänner–Hindernisfahren – Shetlandpony
- 16:30 Uhr Knock-Out-Springen – Haflinger und Kleinpferde
- 16:45 Uhr Showprogramm – verschiedene Anspannungen
- 17:00 Uhr Jump & Drive – Springreiter und Kutschfahrer sind gefragt
- 17:30 Uhr Tombola