Mit Beginn des Schuljahres hatte die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Rahmen ihres Projektes „Klappe auf!“ landesweit Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren eingeladen, sich mit eigenen Filmideen für Vielfalt, Zivilcourage und Respekt zu engagieren und damit ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Ende September 2021 endete die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb, der sich aus der Vielzahl von Filmwettbewerben dadurch heraushebt, dass hier nicht fertige Filme, sondern Filmideen junger Menschen, prämiert werden.
Auf wenigen Tagen hat eine prominent besetzte Jury aus 15 nominierten Beiträgen die 8 überzeugendsten Filmideen ausgewählt.
Bewerbungen wurden sowohl von einzelnen Jugendlichen als auch von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen aus Güstrow, Hagenow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Rostock, Sellin, Stavenhagen und Wismar eingereicht. Die Jury besteht aus dem Schauspieler Hinnerk Schönemann (u. a. “Marie Brand”, “Nord bei Nordwest”, “Alles inklusive”), Jochen Schmidt (Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern), Susanne Krause-Hinrichs (Geschäftsführerin der Flick Stiftung), Linh Tran (Podcasterin & Kinder- und Jugendmedien-Expertin), Martina Kerle (Leiterin des Mediatops Schwerin, Medienbildungszentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern), Juliane Dieckmann(Rostocker Stadtjugendring e. V.), Sayed Mohammad Hashimi („Jugend Spricht“) und Miriam Rakel (Schülerin aus Schwerin).
Zum Potenzial des Wettbewerbs sagte Christian Utpatel, Geschäftsführer der RAA: „Der Wettbewerb bietet einen kreativen Rahmen für junges Engagement gegen Rassismus, vor allem aber motiviert er auch Jugendliche, die sich bisher noch nicht engagiert haben, zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik. Dazu gibt es noch eine gute Portion Medienbildung.“
Die acht Gewinner des Wettbewerbs erhalten jetzt ihren Preis in Form von technischer und medienpädagogischer Begleitung sowie fachlicher Beratung im Wert von 5.000 Euro, um ihre Filmideen bis zum Frühjahr 2022 zu realisieren. Die fertigen Kurzfilme werden in Kinos und auf Festivals gezeigt und auf DVD veröffentlicht. Im Juni 2022 wird es außerdem eine große Premierenfeier geben.
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. engagiert sich seit 1999 landesweit für eine demokratische Kultur in Schule, Kita und Gemeinwesen und ist u. a. Träger von zwei Regionalzentren für demokratische Kultur in M-V. Im Rahmen der Projekte Klappe gegen rechts und Klappe gegen Rassismus entstanden zwischen 2012 und 2018 insgesamt 49 Kurzfilme zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus, Zivilcourage und Vielfalt.
Neueste Kommentare